„Fachkräfte von morgen sichern das Unternehmen der Zukunft“

Karriere / 24.02.2025 • 16:12 Uhr
„Fachkräfte von morgen sichern das Unternehmen der Zukunft“
Einer der Jüngsten im Team ist Luca, Lehrling bei Alpina Haus in Hard. Foto: Alpina Haus

Ohne Lehrlinge geht´s nicht, ist sich Elmar Fink, Geschäftsführer von Alpina Haus in Hard sicher.

Seit Beginn der Firmengeschichte wird in Ihrem Unternehmen ausgebildet. Ihr Betrieb wurde bereits mehrfach als „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ prämiert. Zum ersten Mal vor zehn Jahren…

Ja, Vielseitigkeit, Abwechslung und Individualität zeichnen unseren familiär geführten Handwerksbetrieb aus. Unsere Tischler lernen viel über den Holzbau und den verwandten Beruf des Zimmerers. Auch der Zimmerer lernt durch unsere hauseigene Tischlerei vieles, was über sein Berufsbild hinausgeht. Aktuell werden sieben Lehrlinge ausgebildet, sie arbeiten in kleinen Gruppen mit einem Meister oder Facharbeiter zusammen. Auch Weiterbildung wird unterstützt. Je nach Bedarf helfen wir unseren Lehrlingen in Form von persönlicher Nachhilfe. Lehrlinge, die bei der Einstellung als lernschwach oder sozial benachteiligt galten, haben die Lehrabschlussprüfung beim ersten Antritt erfolgreich abgelegt.

Was können Lehrlinge lernen?

Sie erlernen die Lehrberufe Zimmerer, Zimmereitechniker, Tischler und Tischlereitechniker lernen. Neben den fachlichen und handwerklichen Fähigkeiten legen wir großen Wert darauf, auch soziale Kompetenzen zu vermitteln. Die Teamarbeit und ein respektvoller Umgang miteinander, sowohl innerhalb der Teams als auch mit Kunden, ist für uns wichtig.

Was müssen die Unternehmen tun um attraktiv zu bleiben?

Es ist wichtig Technologien auf dem neusten Stand einzusetzen. Wer an Effizienz arbeitet, braucht den optimalen und ergonomisch bestens eingestellten Partner für unsere Mitarbeiter: den modernsten Maschinenpark. So ist unser CNC-Bearbeitungszentrum die Grundlage für höchste Präzision in der Vorfertigung. Sehr wichtig ist es auch die Digitalisierung voranzutreiben. Selbstverständlich sind für uns Weiterbildungsmöglichkeiten, zeitgemäße Arbeitszeitregelungen und diverse Benefits.

Sie sind Teil der Firma Alpina seit 1996 und seit 2020 Teil der Geschäftsführung, Betriebsleiter und Personalverantwortlicher. Welche skills helfen bei der Arbeit?

Ein Ausbilder sollte viel Geduld, Kommunikationsfähigkeit und Führungsstärke mitbringen. Eine klare, wertschätzende Kommunikation ist essenziell.

Wie schaffen Sie es, dass Talente dem Unternehmen die Treue halten?

Wir beschäftigen aktuell zehn Mitarbeiter, die bei uns die Lehre positiv abgeschlossen haben. Darunter befinden sich langjährige Persönlichkeiten, die eine zentrale Rolle im Betrieb spielen. Gründe für die langjährige Treue sind sicher die familiäre Unternehmenskultur mit persönlicher Wertschätzung, unser moderner Maschinenpark und die stetige Weiterentwicklung sowie die abwechslungsreiche Arbeit.

Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?

Durch persönliche Anerkennung, Wertschätzung und spannende Aufgaben. Eine motivierende Maßnahme ist unser Prämiensystem.

Was müssen künftige Lehrlinge haben?

Motivation, Begeisterung, Freude an der Arbeit mit Holz, technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick sowie Interesse am Beruf und an der vielseitigen Arbeit. Lehrlinge die Fachkräfte von morgen sind sichern die Zukunft des Betriebs.

Elmar Fink

Laufbahn: Lehre als Tischler à Tischlermeister à Prokurist, Betriebs- u. Produktionsleiter, Personalchef à Geschäftsführung

Alter: Jahrgang 1976

Familie: verheiratet, zwei Kinder

Hobbys: Wandern, Radfahren, Schifahren

Homepage Firma: www.alpinahaus.at