Wagners “Siegfried” und eine Maestra kündigen sich an

Kultur / 17.07.2019 • 08:30 Uhr
Wagners "Siegfried" und eine Maestra kündigen sich an
Ensembles der Wiener Symphoniker begrüßten ihr Publikum in Bregenz auch heuer wieder mit Freiluftkonzerten. STIPLOVSEK

Bregenz Bevor die Wiener Symphoniker in den diesjährigen Orchesterkonzerten der Bregenzer Festspiele mit einem Brahms-Schwerpunkt aufwarten, ist bereits bekannt, was das Orchester im kommenden Jahr im Angebot hat. Neben der Reprise von Verdis “Rigoletto” auf dem See wird im Haus wie bereits berichtet die Auseinandersetzung mit Männerbildern mit der Oper “Nero” von Arrigo Boito ergänzt. Das meist korrespondierende Konzertprogramm nimmt sich spannend aus. Karina Canellakis leitet die Aufführung des dritten Aufzugs der Oper “Siegfried” aus dem Vierteiler “Ring des Nibelungen” von Richard Wagner. Die Titelpartie singt Brandon Jovanovich.

Das zweite Orchesterkonzert, dirigiert von Enrique Mazzola, enthält mit “Palingenia” von Lubica Cekovská eine österreichische Erstaufführung. Philippe Jordan dirigiert das 1. Klavierkonzert von Beethoven mit Piotr Anderszewski, die Tondichtung “Don Juan” und die “Rosenkavalier”-Suite von Richard Strauss. VN-cd