Hier steht die Kreativität an erster Stelle

Das Sinfonische Blasorchester Vorarlberg geht mit dem Wettbewerb “Crossing The Winds” neue und spannende Wege.
Feldkirch Das Sinfonische Blasorchester Vorarlberg war schon immer für seine eigene dramaturgische Handschrift und spannende Konzertformate bekannt. Diese Tradition wird nun mit einem innovativen Musikprojekt fortgesetzt. Der neue Jugendwettbewerb „Crossing The Winds“ soll die Teilnehmer nicht nur fordern, sondern auch fördern. „Wettbewerbe laufen meist unter strikten Vorgaben ab. Wir wollten einen neuen Weg gehen, der den Teilnehmern viel Freiraum lässt“, sagt der Leiter des Sinfonischen Blasorchesters Vorarlberg, Thomas Ludescher (50). Im Rahmen des europaweit ausgeschriebenen Wettbewerbs sollen Grenzen gesprengt werden, um den Jugendlichen zu ermöglichen, ihren Freigeist auszuleben. „Es zählt nicht, wer das schwerste Stück spielen kann, sondern wer die kreativste Idee hat und diese auch musikalisch gut umsetzt. Je verrückter und innovativer, desto besser.“
Das Bewerbungsverfahren war mindestens genauso innovativ, wie der Wettbewerb selbst: Die Nachwuchsmusiker mussten ihre Bewerbung per Video einreichen. Von den insgesamt zehn Einreichungen aus dem In- und Ausland konnten am Ende die Jugendblaskapelle Sonthofen, das Kreisjugendorchester Neunkirchen, die Liberty Brass Band Junior aus Weinfelden und die Bläserphilharmonie Ehgatten überzeugen. Diese Formationen treten am Samstag im Montforthaus vor die fünfköpfige Jury, zu der auch der österreichische Komponist Otto M. Schwarz gehört. Eines sei an dieser Stelle verraten: Hier wird der ganze Konzertraum vereinnahmt, mit Lichteffekten gespielt und es werden spannende Botschaften transportiert. Jene Gruppe, die am Ende die Nase vorne hat, erhält eine Einladung zu einem Gastkonzert in Vorarlberg mit Konzertgage. Aber auch die Zuschauer haben ein Wörtchen mitzureden. Sie dürfen vor Ort für ihren Favoriten stimmen und den Publikumssieger küren.
Galakonzert im Montforthaus
Im Vorfeld des Wettbewerbs lädt das Sinfonische Blasorchester am Freitag zum großen Galakonzert. „Auch hier soll das Thema Jugend im Mittelpunkt stehen“, unterstreicht Ludescher. Das spiegelt sich vor allem in der Werkauswahl mit Stücken von Leonard Bernstein oder John Adams wider.
Das Konzept von „Crossing The Winds“ soll aber nicht nur in den Konzertsaal, sondern auch in den öffentlichen Raum gebracht werden. Zum Abschluss des Projekts bespielen die Orchester am Sonntag die Feldkircher Innenstadt. Für frischen Wind sorgen unter anderem bunte Flashmobs und stimmungsvolle Platzkonzerte. VN-TAS
„Es zählt nicht, wer das schwerste Stück spielen kann, sondern wer die kreativste Idee hat.“

Galakonzert: 30. August, 20 Uhr; Karten: LändleTicket, Wettbewerb: 31. Aug., 16 Uhr, Montforthaus Feldkirch; Konzerte Innenstadt: 1. September, 10.30 Uhr, Eintritt frei
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.