Aus der Kulturszene
Secession muss um Spenden bitten
Wien Die Wiener Secession bittet über die Spendenplattform #kunsterhalten um Unterstützung. Als privates Ausstellungshaus, das sich zu zwei Dritteln selbst finanziere, sei man durch den Einnahmenentfall während der Coronakrise „vor eine ernste Herausforderung gestellt“, heißt es in einer Aussendung. Mit der Spendenkampagne möchte die Vereinigung bildender Künstler „sicherstellen, dass wir auch in Zukunft ein herausragendes zeitgenössisches Ausstellungsprogramm realisieren können“.
Literaturpreis für mehrere Autoren
Berlin Der Internationale Literaturpreis mit einem Preisgeld in Höhe von 36.000 Euro wird heuer auf sechs Bücher aufgeteilt, wie das Berliner Haus der Kulturen der Welt mitteilt. Ausgezeichnet wird „Der Zirkel der Literaturliebhaber“ von Amir Hassan Cheheltan, „Das Weinen der Vögel“ von Chigozie Obioma, „Glückliche Fälle“ von Yevgenia Belorusets, „Die Sanftmütigen“ von Angel Igov, „Was für ein Wunder“ von James Noël und Isabel Waidners „Geile Deko“.
Eine Milliarde für
die Kulturbranche
Berlin Es steht eine Menge auf dem Spiel. „Wir wollen die Kulturlandschaft so großflächig retten wie möglich“, sagt die deutsche Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Mit einem Aufschlag in Höhe von einer Milliarde Euro will die Politikerin der coronabedingt darbenden Kulturszene über die Krise helfen. Neben der Bundesmilliarde gibt es noch weitere Hilfen.