Künstler erweitern die Wege der Kulturfinanzierung

Kultur / 12.06.2020 • 21:00 Uhr
Künstler erweitern die Wege der Kulturfinanzierung
Initiatorin Maria Simma (Dritte v. r.) mit der Gründerinnencrew des Vereins locart zur Investition in Kunst und Kultur vor dem Künstlerhaus in Bregenz. VN/PS

Der von Maria Simma initiierte Verein locart zur Investition in Kunst und Kultur konnte nun gegründet werden.

Bregenz Das reiche Kulturleben in Vorarlberg lebt von Menschen, die es gestalten, von jenen, die es genießen und von jenen, die sich aus Überzeugung dafür einsetzen. Kulturpolitiker haben Verantwortung zu tragen, aber weitere Möglichkeiten zur Investition in Kunst und Kultur zu diskutieren und anzubieten, das ist Maria Simma, Präsidentin der Berufsvereinigung Bildender Künstler Vorarlbergs, länger schon ein Anliegen. In der Coronakrise habe sich diese Notwendigkeit deutlich gezeigt. Wie die VN vor wenigen Tagen berichteten, hat Simma eine Vereinsgründung initiiert. Sie konnte nun erfolgen. Dass sich Frauen besonders stark engagieren, zeigt die Liste der Gründungsmitglieder, auf der neben Maria Simma auch die neue Geschäftsführerin des Amateurtheaterverbandes, Nina Fritsch, aufscheint. Weiters zählen Barbara Herold, Theatermacherin und Interessensvertreterin, IG-Geschäftsführerin Mirjam Steinbock, die Tänzerin Sivlia Salzmann, die Alpinale-Chefin Manuela Mylonas und Frauke Kühn, Geschäftsführerin des Netzwerks Literatur Vorarlberg, zu den Gründerinnen. Musiker, die sich diesbezüglich engagieren, sind David Helbock und Philipp Lingg.

Der Verein (www.locart.at) bietet Privaten und Firmen die Möglichkeit, Spenden für Künstler zu leisten. Der Betrag kommt zur Gänze der Vorarlberger Kunst- und Kulturszene zugute, versichern die Gründungsmitglieder. Die steuerlich absetzbaren Spenden gehen laut Simma an lokale Künstler und Kulturschaffende, die ihren Lebensunterhalt überwiegend mit dem künstlerischen Schaffen erwirtschaften.