Theaterunternehmen machen sich stark für die Weltliteratur

Kultur / 14.06.2020 • 21:19 Uhr

Lustenau Drei maßgebliche Unternehmen, die für Lebendigkeit in der Vorarlberger Kulturszene sorgen, nämlich Caravan von Willi Pramstaller, das Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung von Stephan Kasimir und Caroline Stark sowie das von Brigitte Walk geleitete Walktanztheater wollen gemeinsam ein außergewöhnliches Projekt realisieren. Das „Schauspiel ohne Grund“, ist, wie Stephan Kasimir gegenüber den VN erläutert, eine „theatrale Intervention für den öffentlichen Raum“. Fünf Darsteller und viermal fünf Monologe aus der Weltliteratur bilden das Grundgerüst. Kasimir: „Sie sind längst zu Eckpfeilern unseres geistigen Lebens geworden. Auf ihnen fußt unser Menschenbild, durch sie beginnen wir, über uns selbst nachzudenken, die Gesellschaft zu reflektieren und Utopien zu entwerfen.“

Gewählt wurden Texte von Ai­schylos, Büchner, Euripides, Ibsen, Heinrich von Kleist, Nestroy,  Molière, Schiller, Shakespeare, Tschechow und Sophokles. Für die Dramaturgie zeichnet der Autor Max Lang verantwortlich. Spielorte sind der Platz vor dem Freudenhaus-Zelt in Lustenau, wo die Premiere am 25. Juni stattfindet. Außerdem spielt man in Feldkirch (Neustadt), Dornbirn (im Hof der inatura) und in Bregenz (Symphonikerplatz).