Von schrill bis ätherisch

Fotografische Inszenierungen von Bettina Bohne und Harald Schertler im Saumarkt.
FELDKIRCH Auch die Ausstellung „Fictional Characters“ von Bettina Bohne und Special Guest Harald Schertler im Theater am Saumarkt in Feldkirch musste eine Corona-bedingte Unterbrechung erfahren. Daher wurde die kleine Schau mit neuen Fotoarbeiten der beiden Vorarlberger Kunstschaffenden nun bis zum 4. Juli verlängert.
Multimediakünstlerin
Das künstlerische Zuhause von Bettina Bohne lässt sich nicht so einfach kategorisieren. Als Multimediakünstlerin ist sie vielmehr in vielen Genres unterwegs, zeichnet, malt, fotografiert und performt. Was ihr vielgestaltiges, äußerst expressives Schaffen über alle Kategorien und Genregrenzen hinweg jedoch zusammenhält, sind das Konzept gewordene Spiel mit weiblicher Identität, mit Rollenbildern und die Selbstinszenierung als zentraler Impetus.
„Lady Rainbow“
Eine prominente Funktion kommt dabei der grellbunten Kunstfigur „Lady Rainbow“ zu, die seit 2015 zu einem Alter Ego von Bettina Bohne geworden ist. Friedenssymbol und Irritation zugleich wird die Regenbogen-Dame in den verschiedenen Rollen, in die sie bei Performances, Veranstaltungen oder auch schon einmal im Regionalzug schlüpft, zu ganz verschiedenen, fiktiven Charakteren. Im Foyer des Theaters am Saumarkt zeigt die Künstlerin sehr passend zum Ort eine Auswahl von Fotoarbeiten aus der im vergangenen Jahr entstandenen, erotisch konnotierten Serie „Fetish Rainbow“. Darin posiert „Lady Rainbow“ mit neonfarbener Perücke und leuchtend roten Lippen, versehen mit einer schwarzen Latex-Maske und in entsprechendem, enganliegendem schwarzen Outfit vor kunterbunter Graffiti- und Streetart. Aber Bettina Bohne kann auch anders, ganz anders als nur laut und aufreizend. Neben der zelebrierten Selbstinszenierung sucht sie besonders in der Fotografie den offenen Dialog mit anderen Künstlerinnen und Künstlern, ihren jeweils eigenen Blick und ihre Interpretation der „Lady Rainbow“. So ist auch die Zusammenarbeit mit Harald Schertler entstanden, der in Wien und Vorarlberg lebt und auf Fotoreisen rund um den Globus unterwegs ist. Der Kontrast zwischen der schrillen Lady Rainbow auf den Aufnahmen im Foyer und der zweiten Bildgeschichte, die einen Stock höher auf absolute Feinstofflichkeit setzt, könnte größer nicht sein. In „Ethereal Soul“ begegnet einem in einem weißen Raum ein geheimnisvolles, lichtdurchflutetes, ätherisches Wesen, nahezu in Auflösung begriffen, mit einem Kristall.
Die Ausstellung ist im Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1, Feldkirch, bis 4. Juli geöffnet, zu den Veranstaltungen oder nach telefonischer Vereinbarung unter 05522 72895