In der Poolbar wird es auch sehr privat

Kultur / 05.08.2020 • 23:13 Uhr
Die Holzterrasse im Feldkicher Reichenfeld-Areal wird nicht nur für Konzerte genutzt, auch das Literarische kommt nicht zu kurz.  Poolbar/Eva Sutter
Die Holzterrasse im Feldkicher Reichenfeld-Areal wird nicht nur für Konzerte genutzt, auch das Literarische kommt nicht zu kurz.  Poolbar/Eva Sutter

Manu Delago und der Tagebuch-Slam stehen auf dem Programm.

Feldkirch Sie stecken voller Geheimnisse, intimer Gedanken und machen wahnsinnig neugierig: Tagebücher. Bereits zum sechsten Mal werden am Donnerstag originale Tagebucheinträge beim Poolbar-Festival vorgelesen. Zwei Kandidaten und drei Kandidatinnen, davon zwei Vorarlberginnen, treten gegeneinander an. Wer gewinnt, entscheidet das Publikum durch Applaus. Das Veranstaltungsformat wurde 2013 von der Tirolerin Diana Köhle, die mittlerweile in Wien lebt, konzipiert. Bisher fanden in ganz Österreich knapp 200 Tagebuch­slams mit über 460 Kandidaten statt und es ist kein Ende in Sicht. „Die Coronakrise hat die Kulturszene hart getroffen, ich musste 32 Veranstaltungen absagen, trotzdem darf man die Hoffnung nicht verlieren. Ein Onlineformat wäre für mich nicht infrage gekommen, die Interaktion mit dem Publikum darf nicht fehlen“, betont die Veranstalterin. Im Publikum und auf der Bühne sind alle Generationen vertreten, der älteste Vorleser war 90 Jahre alt und die jüngste Kandidatin 14 Jahre jung. „Es ist niemals zu spät, mit dem Tagebuchschreiben zu starten. Während des Lockdowns haben viele wieder damit begonnen.“

Der in Innsbruck geborene Mozarteum-Absolvent Manu Delago tritt am Freitag mit einem vielköpfigen Ensemble auf der Terrasse auf. Bekanntheit erlangte er für seinen virtuosen Umgang mit dem Musikinstrument Hang. Dieses wurde vor 20 Jahren in der Schweiz entwickelt und besteht aus verklebten Metallhalbschalen, die waagrecht oder senkrecht auf dem Schoß gehalten werden.

Altacherin Nnella dabei

Davor wird das Tiroler Duo Low Potion, bestehend aus Anna Wildauer und Chris Norz, das Publikum mit ihren träumerischen Pop-Melodien und elektro-akustischen Klangexperimenten aufwärmen. Am Samstag, 8. August, wird die 23-jährige Altacher Singer-Songwriterin Nnella zu hören sein. Als Hauptact setzt das Streichquartett Violet Spin die Genres Jazz, Groove und zeitgenössische Musik miteinander in Verbindung. mir

Das Festival läuft noch bis 30. August im Feldkircher Reichenfeld-Areal: Weitere Infos unter www.poolbar.at