Rücklagen der Bundesmuseen schmelzen

Kultur / 07.08.2020 • 20:33 Uhr

Wien Die Neos wollten wissen, wie hoch die Rücklagen der Bundesmuseen sind. Laut der vorgelegten Auflistung verfügten die Bundesmuseen mit Ende 2019 insgesamt über eine Deckungsvorsorge von 27,8 Mill. Euro.

Die höchsten Beträge fanden sich in der Albertina (10,65 Mill. Euro). Über rund 9,2 Mill. Euro Deckungsvorsorge verfügte die Österreichische Galerie Belvedere, das Naturhistorische Museum kam auf 4,6 Mill. Euro, das MAK auf 3,5 Mill. Euro. Der KHM-Verband verbuchte eine Deckungsvorsorge von 1,6 Mio. Euro, das mumok gab 950.000 Euro an. Ein Minus von 2,7 Mill. Euro wies das Technische Museum aus. „Laut Information der Bundesmuseen ist trotz massiver Gegensteuerungen zu befürchten, dass die Einrichtungen bis Jahresende ihre Reserven aufgebraucht haben und die Gefahr besteht, dass der Fortbestand nicht gegeben wäre“, heißt es seitens des Kulturministers Werner Kogler, der auf die Bereitstellung von 10,8 Mill. Euro für Investitionsvorhaben verwies.