BR-Symphoniker vor Neubaubezug auf Chefsuche

Kultur / 13.08.2020 • 18:25 Uhr

München Das namhafte Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ist nach dem Tod des großartigen Chefirigenten Mariss Jansons im Dezember 2019 noch auf der Suche nach einem Nachfolger. Gute Karten könnte ein in Deutschland wohlbekannter Brite haben: Sir Simon Rattle. In den vergangenen Jahren musizierte er regelmäßig mit den Münchnern, begann sogar einen Zyklus mit Wagners “Ring”. Sicher scheint, dass der neue Chef des BRSO noch während der 2021 zu Ende gehenden Amtszeit von Intendant Ulrich Wilhelm bestimmt werden soll.

Aus dem Orchester ist zu hören, dass die Zusammenarbeit mit Rattle sehr gut funktioniere. Pluspunkte sind auch Rattles Faible für Kinder- und Jugendprojekte. Denn der von Jansons angeschobene neue Münchner Konzertsaal, den die Vorarlberger Architekten Cukrowicz/Nachbaur planen, scheint nicht wirklich in trockenen Tüchern zu sein, zumal mit Corona die öffentlichen Budgets dahinschmelzen wie Schnee in der Sonne. Da erhoffte man sich von Rattle, der sich gerade selbst als Chef des London Symphonie Orchestra für einen neuen Konzertsaal an der Themse engagiert, tatkräftige Unterstützung.