In elf Monaten geht es wieder los

Rund 130.000 Karten für den Festspiel-„Rigoletto“ im Sommer 2021 sind bereits gebucht.
Bregenz Das Areal um die Seebühne ist immer wieder frei zugänglich. Tausende Spaziergänger haben die Möglichkeit genutzt, einen Blick auf die „Rigoletto“-Kulisse zu werfen und konnten dabei auch die perfekt inszenierten akustischen Informationen der Bregenzer Festspiele verfolgen. Mehr durfte auf der großen Tribüne im Corona-Sommer nicht stattfinden, in dem das Kulturunternehmen immerhin Festtage realisierte, die, wie berichtet, mit der Uraufführung von „Impresario Dotcom“ einen Höhepunkt fanden und mit einem Konzert der Wiener Symphoniker am Samstagabend enden.
Für 2021 ist, wie Intendantin Elisabeth Sobotka im Gespräch mit den VN anführte, neben der Seeaufführung ab 21. Juli ein sehr umfangreiches Programm vorgesehen. Man wird das 75-Jahr-Jubiläum der 1946 gegründeten und heuer erstmals ausgefallenen Festspiele mit zahlreichen Produktionen – darunter zwei Uraufführungen – feiern. 28 Aufführungen von Verdis Oper „Rigoletto“ in der spektakulär-ideenreichen Inszenierung von Philipp Stölzl sind geplant. Das Interesse ist groß, rund 130.000 Karten sind bereits gebucht. Ein erfreuliches Signal nach dem Lockdown und in der schwierigen Zeit mit vielen Auflagen für Veranstalter. Die Abstands- und Maskenpflicht wird im Haus von Künstlern und Publikum strikt eingehalten, Pressesprecher Axel Renner konnte den VN am Freitagabend bestätigen, dass das Virus fernblieb. VN-cd