Solostück über die starke Frau hinter Martin Luther

Dornbirn Als Ehefrau von Martin Luther hatte Katharina, geborene von Bora, alle Hände voll zu tun. Im frühen 16. Jahrhundert kümmerte sie sich um Haus und Hof, bewirtete die zahlreichen Gäste des kirchlichen Reformators und sorgte für die eigenen sowie die Pflegekinder. Und dabei hatte sie selbst so viel zu sagen – was in den „Tischreden“ der „Herr Käthe“, wie Luther sie nannte, bestens zum Ausdruck kommt. Sie prangert an, mahnt, liebt, legt den Finger in so manche Wunde und verschont dabei auch ihren Gatten nicht. Die imaginäre Location ist das Kloster zu Wittenberg, die zweite Heimat des Theologen.
Solostück
In dem Solostück „Herr Käthe“ – die Tischreden der Katharina von Bora, das am Dienstag Premiere im Pfarrheim Dornbirn-Hatlerdorf feiert, wird Gudrun Erath in ihrem ersten Bühnenauftritt die selbstbewusste „Herr Käthe“ verkörpern. Regie führt Hansjörg Ellensohn. Musikalisch begleitet wird die Schauspielerin von Christa Futscher am Fagott, die situationsbezogen improvisieren wird. Vor Ort gelten die derzeit vorgeschriebenen Corona-maßnahmen.
“Herr Käthe” – die Tischreden der Katharina von Bora; Premiere Dienstag, 13. Oktober, 19:30 Uhr, Pfarrheim Dornbirn-Hatlerdorf, Restkarten an der Abendkasse