aus der kulturszene

Menschenrechts-Preis für Syrienkrieg-Doku
München Der deutsche Menschenrechts-Filmpreis geht heuer an eine Dokumentation über den Syrienkrieg: „Für Sama“ ist das Erstlingswerk der syrischen Filmemacherin Waad al-Kateab, das in Kooperation mit dem Engländer Edward Watts entstand. Eine junge Frau dokumentierte mit der Videokamera das Familienleben und dauernde Luftangriffe in Aleppo.
Maestro Muti gegen Schließungsabsicht
Rom Der Dirigent Riccardo Muti hat an die italienische Regierung appelliert, ihre Entscheidung zur Schließung von Theatern, Kinos und Konzerthallen wegen der Pandemie zu überdenken. In einem Brief an Regierungschef Giuseppe Conte schrieb der 79-jährige Italiener, die Gesellschaft brauche „geistige Nahrung“ von Musik und Theater, sonst werde sie „hässlich“.
Vom Montafon in die Stadt
Wien, Gargellen Das Teatro Caprile öffnet seine Rucksäcke und gestaltet einen Abend voller Poesie und Literatur über Gargellen und den Rest der Welt. Und zwar dieses Mal nicht im Montafon, wo man Theaterwanderungen veranstaltete, sondern in der Zwingli-Kirche in Wien (15. Bezirk) am 21. November um 19.30 Uhr.

Stefan Michael Kothner; Bartholomaeberg;Meisterfotograf;Natur;Virtualview.at.stefankothner,kothner-photography,Sport, Hochzeit,Reportage,Architektur,Outdoor, Reisen,Montafon, Vorarlberg, Austria, Österreich,Oesterreich,Berufsfotograf