Aus der Kulturszene

Covid-19-Fonds
wird erhöht
Wien Für Kunst- und Kulturschaffende gibt es aufgrund des weiteren Lockdowns eine Anpassung im Rahmen des Covid-19-Fonds des Künstlersozialversicherungsfonds. Wie Kunststaatssekretärin Andrea Mayer bekannt gab, wird der Auszahlungsbetrag um 500 Euro auf 3500 Euro erhöht. „Der Covid-19-Fonds ist unser letztes Auffangnetz für jene Künstlerinnen und Künstler, die aufgrund sehr geringer Einkommen in den anderen Unterstützungsmaßnahmen nicht antragsberechtigt sind“, so Mayer.
Größtes Kunsthaus der Schweiz
Zürich Nach einer rund zwölfjährigen Projektierungs- und Bauphase ist die Erweiterung des Zürcher Kunsthauses fertig. Die Eröffnung im Vollbetrieb ist für Oktober 2021 geplant. Der Bau nach Plänen von David Chipperfield füge sich ins Stadtbild ein, betonten die Vertreter der Stadt, der Stiftung Kunsthaus und der Kunstgesellschaft. Die Ausstellungsfläche des Kunsthauses ist auf insgesamt 11.500 Quadratmeter gewachsen.
Konzert zu
250 Jahre Beethoven
Feldkirch Der Vorarlberger Musiker Klaus Christa wird in der kommenden Woche das Geburtstagskonzert für Beethoven zelebrieren. Gesichert ist, dass Ludwig van Beethoven am 17. Dezember 1770 getauft wurde. Für das Team der Feldkircher „Pforte“-Reihe ist dies Anlass für ein Konzert, auch wenn es coronabedingt ohne Pubikum stattfinden muss. Mit dabei ist die Beethoven-Puppe des Schuberttheaters. Aufgeführt werden vom Duo d’Accord die Waldsteinvariationen von Beethoven sowie Sonaten. Die Produktion steht dem Publikum im Anschluss online zur Verfügung.