Kreative Köpfe für den Poolbar-Generator gesucht

Feldkirch Das Team des Poolbar-Festivals setzte in diesem Jahr alle Hebel in Bewegung, um das Gestaltungskonzept coronagerecht zu überarbeiten. Fix zugewiesene Sitzplätze und Veranstaltungen im Freien konnten der Stimmung jedoch keinen Abbruch tun. Mit durchwegs positivem Zuspruch wird der Blick nun auf die kommende Saison gerichtet. Der Startschuss fällt im Frühjahr 2021 im Poolbar-Generator, dem Labor für Festivaldesign. Im Poolbar-Generator entwickeln junge kreative Köpfe das Festivaldesign unter der Leitung von Fachleuten aus den Poolbar-Reihen jedes Jahr völlig neu. Dabei behalten sie zentrale Anforderungen, etwa das Prinzip der Nachhaltigkeit oder die Sicherheit der Besucher, stets im Auge. Die Arbeit wird in mehrtägigen Labors geleistet: Architektur, Produktdesign, Grafik, Public Art und Street Art. 2021 sollen voraussichtlich zwei neue Labore hinzukommen.
Neue Location
In den vergangenen Jahren bildete das Magazin 4 in Bregenz den Schauplatz des Poolbar-Generators. Heuer treffen sich die kreativen Köpfe erstmals in der Villa Schwerzenbach. Aufgrund der noch unvorhersehbaren Coronasituation im kommenden Jahr findet der Generator später als gewohnt statt. Der Startschuss fällt mit dem Architektur und Grafik-Labor (26. März bis 2. April). Vom 29. März bis 2. April findet der Produktdesign- und Public-Art-Workshop statt, und vom 7. bis 9. Juli steht das Street-Art-Labor auf dem Programm.
Alle interessierten Gestaltungstalente, vor allem Kunst-, Design- und Architekturstudenten, sind aufgerufen, sich für die verschiedenen Generator-Labore zu bewerben. Insgesamt ist die Zahl der Teilnehmer auf 40 begrenzt. Die Mitwirkung wird teilweise mit ECTS-Punkten als Teil des Studiums anerkannt. Teilnahme, Übernachtung und Verpflegung sind wie immer kostenlos. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 14. Februar 2021.
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 14. Februar 2021. www.poolbar.at; Das 28. Poolbar-Festival findet vom 8. Juli bis 15. August in Feldkirch statt.