Aus der Kulturszene
Neujahrskonzert im Zeichen der Hoffnung
Wien Mit den Walzer- und Polkamelodien der Familie Strauß wird auch der Neujahrstag 2021 begangen: Die Wiener Philharmoniker spielen am 1. Jänner ihr traditionelles Neujahrskonzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, das in 90 Länder übertragen wird (11.15 Uhr, ORF 1). Aufgrund der Pandemie-Bestimmungen findet das Konzert allerdings ohne Live-Publikum statt. Bereits zum sechsten Mal am Neujahrspult steht Riccardo Muti, der eine „Botschaft der Hoffnung“ in die Welt senden will. „Gerade jetzt müssen wir Hoffnung haben“, so Muti am Dienstag bei einer Pressekonferenz. Zu den Premieren beim Neujahrskonzert 2021 zählen Carl Zellers „Grubenlichter“, die Polka „In Saus und Braus“ von Carl Millöcker und die „Bad’ner Mad’ln“ von Karl Komzák.
Unger leitet Gastland-Auftritt in Leipzig
Wien, Leipzig Die Moderatorin, Regisseurin und Drehbuchautorin Mirjam Unger (50) ist mit der künstlerischen Leitung des österreichischen Gastland-Auftritts auf der Leipziger Buchmesse 2022 betraut worden. Das gab Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) am Dienstag bekannt. „Der Österreich-Auftritt bei der Leipziger Buchmesse soll innovativ, multimedial und nachhaltig sein“, wünschte sie sich und kündigte eine Sonderförderung an.