Aus der Kulturszene

Virtuelles Spektakel vor Notre Dame
Paris „2021 wird rocken“, versprach Jean-Michel Jarre. Mit einer fulminanten 50-minütigen Musikshow vor der virtuellen Kulisse der Pariser Kathedrale Note-Dame hat der Elektropop-Pionier das neue Jahr eingeläutet.
Szenen aus der „Göttlichen Komödie“
Florenz Zum 700. Todestag des italienischen Dichters Dante Alighieri zeigen die Uffizien in Florenz einen besonderen Schatz: Seit Freitag sind die Illustrationen zu seinem zentralen Werk „Die Göttliche Komödie“ im Internet zu sehen, die der Maler Federico Zuccari Ende des 16. Jahrhunderts angefertigt hat. Dante Alighieri lebte von 1265 bis 1321.
Neue Kammeroper verfilmt
Wien „Die Verbesserung der Welt“ hieß „ein Kammeropernfestival in sieben Runden“, bei dem sieben neue, vom sirene Operntheater (sirene.at) in Auftrag gegebene Musiktheaterwerke zur Uraufführung gebracht wurden. Der siebte Streich schaffte es lockdownbedingt nicht mehr auf die Bühne. Doch „Die Verwechslung“ von Thomas Desi (Musik) und Helga Utz (Libretto) wurde von Kristine Tornquist gefilmt und ist abrufbar.
„Zu heikler“ Text von Amos Postner
Bregenz, Sulz „Sehr politisch und leider zu heikel“, hieß es vonseiten der Veranstaltungsorganisatoren. Amos Postner, einer der neuen Vorarlberger Kulturpreisträger, durfte deshalb seinen Text „Kaffeehaussuche“ im Rahmen einer Weihnachtsfeier des Landes Vorarlberg nicht vortragen. Was zu politisch oder gar zu heikel sein soll, haben die Leiter der engagierten Initiative kunsthilftkunst.at in Sulz nun am Neujahrstag online gestellt.