wien Die Kultureinrichtungen hätten bewährte Präventionskonzepte, mit denen sie bei zulässiger Infektionslage öffnen können, darüber spricht man nicht einmal mehr, erklärte Martin Kusej, Direktor des Burgtheaters, in einer Aussendung, in der er von „Verschaukelung“ durch die Politik schreibt. Und nun wolle man einen Nachweis von Schnelltests beim Publikum einführen, ohne Fragen der Nachweispflicht zu regeln. „Wer soll das wie umsetzen? Warum können diese in anderen Branchen fünf Tage älter sein? – Ein erneutes Zeichen dafür, welchen ach so hohen Stellenwert der Kulturbereich für die Regierung in der so genannten Kulturnation Österreich hat!“
Innsbruck Das Tiroler Kammerorchester lässt sich nicht einbremsen und wird das Neujahrskonzert live aus dem Haus der Musik in Innsbruck streamen: innstrumenti.at. Gespielt werden am 6. Jänner ab 10.30 Uhr unter der Leitung von Gerhard Sammer u. a. Werke von Offenbach, Mozart, Millöcker, Bizet sowie Johann und Eduard Strauss.
wien August Zirner hat eine große Liebe zu Wien, auch wenn er nicht in der Stadt geboren wurde. Die Eltern des Künstlers emigrierten auf der Flucht vor den Nazis in die USA. Er kam dort am 7. Jänner 1956 zur Welt und feiert heuer seinen 65. Geburtstag. Zirners jüdische Großmutter leitete das Modekaufhaus Zwieback in der Kärntner Straße, besaß aber auch weitere Güter.