Internationale Strahlkraft

Preise für Kian Soltani und Drazen Domjanic bei den International Classical Music Awards.
Vaduz Die International Classical Music Awards (ICMA) zählen zu den prestigeträchtigsten Auszeichnungen für klassische Musik in Europa. Jährlich kürt eine Jury bestehend aus 20 Experten der internationalen Fachpresse eine Reihe von Künstlern, die sich musikalisch in besonderer Weise hervorgetan haben. Dies geschieht heuer im Rahmen eines Preisverleihungs-Galakonzerts in Vaduz mit dem Sinfonieorchester Liechtenstein (SOL) als Gastgeber, dem auch zahlreiche Vorarlberger Musiker angehören. Zu den früheren Gastgebern der
ICMA-Awards zählen etwa Warschau oder Mailand.
„Förderer junger Talente“
Die Bekanntgabe der Preisträger in über 20 Kategorien wurde am Mittwochnachmittag im Rathaussaal Vaduz mit Vertretern des SOL, der VP-Bank und der Gemeinde Vaduz online und per Livestream weltweit übertragen. Die renommierte Auszeichnung als Künstler des Jahres („Artist of The Year“) erhält der in Granada geborene Dirigent Pablo Heras Casado; 2018 ging diese Auszeichnung an den Vorarlberger Dirigenten Manfred Honeck. Mit dem „Special Achievment Award“ wird in diesem Jahr SOL-Geschäftsführer und Intendant Drazen Domjanic ausgezeichnet. Als Kulturmanager und Gründer der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein, des Kammerorchesters Ensemble Esperanza und mehrerer internationaler Musikfestivals wie der alpenarte erweise sich Domjanic als unermüdlicher und höchst erfolgreicher Förderer junger Talente. „In Drazen Domjanic haben wir einen überaus begeisterungsfähigen Partner, der nicht nur das Unmögliche möglich macht, wenn es darum geht, Musik zu verbreiten und Musiker zu unterstützen, sondern mit dem wir die Meinung teilen, dass nur Exzellenz im Musikleben zu wirklich großartigen musikalischen Erlebnissen führen kann“, so ICMA-Präsident Remy Franck. Einen weiteren „Special Achievement Award” erhält der Münchner Violinist Ingolf Turban. Für die ICMA „nicht nur ein virtuoser Interpret, sondern auch ein renommierter Pädagoge, der sein Können gerne an die jüngere Generation weitergibt.“
Orchestra-Award für Soltani
In der Kategorie „Orchestra Award“ wird neben dem französisch-belgischen Geiger Marc Bouchkov, auch der Vorarlberger Cellist Kian Soltani ausgezeichnet. Als Gewinner der renommiertesten Wettbewerbe, die seinem Instrument gewidmet sind, tritt der 28-jährige Bregenzer bereits mit den führenden Orchestern der Welt auf. Kian Soltani absolvierte die Internationale Musikakademie Liechtenstein, wo er mittlerweile auch als Dozent tätig ist. Der Vorarlberger Cellist habe sich, so die Begründung der Jury, als einer der am sehnlichsten erwarteten jungen Cellisten unserer Zeit etabliert.
In der Audio-Kategorie „Symphonic Music“ gewann eine Edition des Labels Berliner Philharmoniker Recordings unter dem mit Vorarlberg eng verbundenen Chefdirigenten Kirill Petrenko. VN-TAS
Übergeben werden die ICMA-Awards im Rahmen eines Galakonzerts in Vaduz, das coronabedingt vom 18. April auf den 27. Juni 2021 verlegt wurde.