Wien Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) rüstet sich für ein Ausstellungsjahr, das zentral den digitalen Raum in den Fokus nimmt. Ein Themenschwerpunkt ist das Sammeln von Ereignissen, Ideen oder auch Proteste, die in den vergangenen 75 Jahren die österreichische Identität geprägt haben. Ein weiterer Fokus liegt ab März auf außergewöhnlichen Frauen, die man mit „Heimat großer Töchter“ würdigt.
Hard Das neue Format „Achtung Kultur“ der Kammgarn-Kulturwerkstatt in Hard (www.kammgarn.at) beinhaltet neben verschiedenen Kunstaktionen im Dorf auch vier Livesteams. Den Anfang macht Philipp Lingg mit seiner Band am 30. Jänner. Interpretiert werden neue Lieder von Philipp Lingg, Lieder über Berge, Kater und Zöllner. Gesungen wird in sogenannter diadenglischer Sprache vom Leben inner- und außerhalb des Hinterwaldes. Sprachbarrieren werden gar nicht erst zugelassen.