Aus der Kulturszene

Kultur / 01.02.2021 • 20:33 Uhr
Ausstellungsräumlichkeiten im Heeres­geschichtlichen Museum in Wien. apa
Ausstellungsräumlichkeiten im Heeres­geschichtlichen Museum in Wien. apa

Italiener sind dankbar für Museenöffnung

Florenz Nach einer 77 Tage währenden Schließung ist das Interesse an den Uffizien in Florenz groß. In sechs Tagen wurden 7300 Besucher gezählt, berichtete der Direktor des Museum, Eike Schmidt: „Wir sind mit dieser begeisterten Antwort des Publikums zufrieden. Wir hoffen, dass uns sinkende Infektionszahlen erlauben werden, auch am Wochenende offen zu halten.“ In fast allen italienischen Regionen sind Museen zumindest von Montag bis Freitag wieder offen.

 

Bären-Gewinner
bilden Berlinale-Jury

Berlin Die Berlinale setzt heuer auf eine Jury aus Regisseurinnen und Regisseuren, die selbst einen Goldenen Bären gewonnen haben. Das sind Mohammed Rassulof („Es gibt kein Böses“), Nadav Lapid („Synonyme“), Adina Pintilie („Touch Me Not“), Ildikó Enyedi („Körper und Seele“), Gianfranco Rosi („Seefeuer“) und Jasmila Žbanić („Grbavica“). Wegen der Pandemie werden die bedeuenden Filmfestspiele diesmal geteilt – Anfang März ist ein digitaler Branchentreff geplant, Mitte Juni ein öffentliches Festival.

 

Scharfe Kritik an
Militärmuseum

wien Das Heeresgeschichtliche Museum in Wien soll nach scharfer Kritik einer Kommission neu aufgestellt werden. Der Bericht zeige das Bild eines in mehrfacher Hinsicht renovierungsbedürftigen Hauses, sagte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Das Museum zeige eine weitgehend unkritische und das Militär verklärende Schau, bemängelte der Präsident des Museumsbunds, Wolfgang Muchitsch. Außerdem würden Feindbilder fortgeschrieben.