Düstere Geschichte als Appell an die Menschlichkeit

Kultur / 05.02.2021 • 17:21 Uhr
Düstere Geschichte als Appell an die Menschlichkeit

Roman Die deutsche Autorin Kirsten Boie hat ein düsteres Kapitel der bayerischen Stadt Penzberg aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges in den Mittelpunkt ihres neuen Buches gestellt. In „Dunkelnacht“ beschreibt sie aus der Sicht von drei Jugendlichen die grausame Mordnacht, in der 16 Menschen von fanatischen Hitler-Anhängern umgebracht wurden, obwohl der Friede bereits nahte. Dass die Schriftstellerin diesen harten Stoff in eine Novelle gegossen hat, war für die 70-Jährige ein Bedürfnis. „Wir erleben, dass für Jugendliche das Thema Nationalsozialismus und alles, was damit zusammenhängt, uninteressant wird. Dass sie sich genervt fühlen und leider auch, dass sie durchaus eine Menge Aspekte bewundern. Ich finde, das ist eine einigermaßen beängstigende Situation.“

Mit der Novelle um fanatische Anhängerschaft und Angst und Verachtung sowie Menschlichkeit will sie den jungen Menschen zeigen, dass es jeden treffen konnte – unabhängig von Religion, Geschlecht und Herkunft und politischer Einstellung.

“Dunkelnacht”, Kirsten Boie, Verlag Oetinger, 112 Seiten.