Aus der Kulturszene
Niederlande proben Covid-sichere Events
Utrecht Hunderte Menschen in einem Saal und das trotz Corona? Wie das funktionieren könnte, soll in den Niederlanden erprobt werden. Am Montag kommen in Utrecht rund 500 Teilnehmer zu einer Tagung in ein Theater. Dann findet dort eine Show statt. Alle Beteiligten müssen über einen aktuellen Corona-Negativtest verfügen. Jeder wird verpflichtet, sich fünf Tage danach einem weiteren Coronatest zu unterziehen.
Kritik am Duden
Mannheim Sprachwissenschaftler kritisieren den Duden. Dabei geht es um Bezeichnungen wie „der Mieter“. Sie sind grammatisch männlich, können bisher aber Menschen mit jedem biologischen Geschlecht bezeichnen. Der Duden macht damit Schluss. Laut Duden.de ist die Bedeutung von „Mieter“: „männliche Person, die etwas gemietet hat“.“Die Festlegung des grammatischen Genus Maskulinum auf das natürliche Geschlecht entspreche nicht der Systematik des Deutschen“, warnt die Sprachwissenschaftlerin Ursula Bredel.
Diskurs im
virtuellen Raum
Wien Da die Coronamaßnahmen das Vermittlungsprogramm der Museen vor Ort unmöglich machen, setzen einige Häuser auf ein digitales Angebot. So auch das Museum für Angewandte Kunst (MAK) in Wien, das am 16. Februar eine Talkreihe startet. Bei „MAK im Dialog“ laden Kuratoren Gesprächspartner dazu ein, mit ihnen über Ausstellungen zu diskutieren.