Aus der Kulturszene
Mehr Transparenz
an Bundestheatern
Wien Die Bundestheater und die Freie Theaterszene wollen künftig enger zusammenarbeiten. Zwischen Bundestheater-Holding und IG Freie Theaterarbeit wurde eine „wesentlich bessere und vor allem regelmäßige Abstimmung“ beschlossen. Die Coronakrise habe sichtbar gemacht, dass es an großen Theater- und Opernhäusern oft keine geregelten Schnittstellen für die Anliegen von Gastkünstlerinnen und Gastkünstlern gibt. Diesem Umstand wollen die Bundestheater nun Rechnung tragen.
Kirchen für
Amateurchöre öffnen
Wien Kollektives Singen nach Coronavorgaben braucht viel Platz: Solchen gibt es in vielen Kirchen Wiens. Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Kardinal Christoph Schönborn rufen deshalb Pfarren auf, ihre Gotteshäuser Amateurchören zur Verfügung zu stellen.
Frauen der
Wiener Werkstätte
Wien Endlich wieder offen, endlich wieder was zum Schauen und Staunen. Das gilt für die große Ausstellung „Die Frauen der Wiener Werkstätte“ im MAK ab Mittwoch. „Es ist ein Schlüsselprojekt meiner gesamten Direktionszeit“, schwärmte MAK-Chef Christoph Thun-Hohenstein.
Liessmann liest
Lustvolles
Graz Zwar nicht zu Mitternacht, aber immerhin abends liest Konrad Paul Liessmann am Donnerstag, 6. Mai, erstmals aus seinem neuen Buch „Alle Lust will Ewigkeit. Mitternächtliche Versuchungen“. Der bekannteste Philosophieerzähler Österreichs wird ab 19 Uhr im Literaturhaus Graz Teile seines Werks wiedergeben. Lauschen kann man seinen Worten coronabedingt per Livestream: literaturhaus-graz.at