Walter Fink

Kommentar

Walter Fink

Zwei Bilder einer Stadt

Kultur / 07.05.2021 • 19:41 Uhr

Es ist ein schönes, ein besonderes Buch geworden. „Die Stadt als Anlass“ ist der Titel – die Rede ist von der Stadt Feldkirch. Verantwortlich für die Idee ist Edgar Eller, früherer Leiter des Montforthauses, des wichtigsten Kulturzentrums der Stadt. Neben grundsätzlichen Artikeln über das, was eine Stadt leisten könnte und sollte, werden verschiedene Projekte und Prozesse der letzten Jahre vorgestellt. Edgar Eller steht in Interviews Rede und Antwort und führt selbst Gespräche mit anderen, um schließlich auf den letzten Seiten noch wesentliche Resümees zum Thema Stadt zu bringen. Es ist ein intelligentes Buch, das man nach Lektüre mit mehr Erkenntnis zur Seite legt, es ist ein schönes Buch mit wunderbaren Fotos und ist doch kein Bilderbuch geworden. Und dennoch: Es ist ein Buch, das auch traurig macht. Denn in jüngerer Zeit, konkret: mit der Übername des Bürgermeisteramtes durch Wolfgang Matt, ist in Feldkirch genau das, was man hier so erfreut und erfrischend lesen kann, zur Makulatur geworden. Die Stadt hat sich geändert, viele der guten Strukturen wurden mutwillig zerstört – und nun steht man da und wundert sich über die allgegenwärtige Kritik.

In den siebziger Jahren erlebte die Kultur und auch die Jugendkultur in Feldkirch dank Vizebürgermeister und Kulturstadtrat Helmut Futscher eine wahre Blüte. Feldkirch wurde zur Vorzeigestadt. Als herausragendes Beispiel seien die Gründung des Theaters am Saumarkt und die hervorragende Arbeit um den Kulturkreis Feldkirch genannt. Mit dem frühzeitigen Ableben von Futscher aber neigte sich das Kulturleben der Stadt ins ziemlich Bedeutungslose.

Dann kam die Eröffnung des neuen Montforthauses Ende 2014. Und was kaum jemand erwartet hatte, trat ein: Das Haus wurde unter der Leitung von Edgar Eller zu einem Zentrum, in und neben dem sich eine neue Kultur entwickelte. Feldkirch wurde mit Veranstaltungen wie den Montforter Zwischentönen, der Potentiale, dem poolbar festival und dem Alten Hallenbad vom Mauerblümchen zur tragenden Säule des Vorarlberger Kulturlebens. Doch dann stand dem Bürgermeister der Sinn nach Veränderung. Edgar Eller wurde abberufen, an eine nicht genau definierte, unwichtige Stelle der Stadt gesetzt, seinen Posten im Montforthaus übernahmen gleich zwei wohlbezahlte Geschäftsführer. Und damit waren die Ideen aus dem großen Kulturtempel der Stadt verschwunden. Das Ergebnis: Wichtige Leute aus dem Haus wanderten ab, Vorzeigeveranstaltungen wie den Zwischentönen wird Geld entzogen – und die Stimmung in Feldkirchs Kultur ist im Keller. Keine guten Aussichten für die Zukunft. Und da hilft auch kein noch so schönes Buch über die Stadt.

Wichtige Leute aus dem Haus wanderten ab, Vorzeigeveranstaltungen wie den Zwischentönen wird Geld entzogen – und die Stimmung in Feldkirchs Kultur ist im Keller.

Walter Fink

walter.fink@vn.at

Walter Fink ist pensionierter Kulturchef des ORF Vorarlberg.