Das Publikum entscheidet mit

Am Bodensee wird ein Musikwettbewerb online ausgetragen.
Lindau, Bregenz Konzerte oder gar Wettbewerbe zu konzipieren, war in den letzten sieben Monaten – außerhalb der Modellregion Vorarlberg – nahezu undenkbar. Das betrifft auch die zahlreichen Aktivitäten, die Peter Vogel als Leiter des Internationalen Konzertvereins Bodensee mit jungen, aber auch arrivierten Musikerinnen und Musikern setzt. Um Künstlern Auftritte zu verschaffen, hat er ein neues Wettbewerbsformat entwickelt. Es handelt sich um den Creative Music Award, mit dem er sich an Solisten und Ensembles wendet, die am Puls der Zeit leben und arbeiten und in der Lage sind, neue Programme zu gestalten.
Video unter Livebedingungen
Die diesjährige Ausgabe des Bewerbs wird am kommenden Sonntag, 16. Mai, als Onlineveranstaltung durchgeführt. Peter Vogel: „Wir denken, dass es gerade jetzt wichtig ist, die Künstlerinnen und Künstler zu fördern, ihnen Podien zu bieten und finanziell zu helfen.“ Teilnehmer sind der Vorarlberger Komponist und Pianist David Helbock, die polnische Schlagwerkerin, Performerin und Komponistin Kasia Kadlubowska sowie das Paranormal String Quartet aus München.
Alle Teilnehmer werden in einem 30-minütigen, für diesen Wettbewerb unter Livebedingungen im Lindauer Stadttheater erstellten Video ein für sie typisches Programm präsentieren. Eine Pflichtaufgabe wurde ihnen auch gestellt: Auf Basis des bekannten Liedes „Komm lieber Mai . . .“ aus der Feder von Mozart muss ein fünfminütiges Werk komponiert bzw. improvisiert werden. Die Bewertung übernimmt eine qualifizierte Jury, das Publikum hat zudem die Möglichkeit, einen Sonderpreis zu vergeben. VN-cd
Livestream zum Creative Music Award: Sonntag, 16. Mai ab 18 Uhr. Der kostenlose Zugang läuft über: www.konzertverein.com/livestream