aus der kulturszene

Kultur / 31.05.2021 • 21:13 Uhr

Breite Unterstützung für Musikunterricht

Wien Mit der Bildungsreform wird die Funktion der Fachinspektoren für Musik abgeschafft. Eine aktuelle Petition von Musiklehrern stellt sich dagegen und erhält breite Unterstützung von prominenten Kulturinstitutionen: Salzburger Festspiele, Wiener Philharmoniker, Wiener Symphoniker, Wiener Staatsoper, Universitäten für Musik und darstellende Kunst, Österreichischer Musikrat, Arbeitsgemeinschaft Musikerziehung, Chorverband, Blasmusikverband, Wiener Konzerthaus, Gesellschaft der Musikfreunde u.v.a.. Sie fordern, eine Kehrtwende in der schulischen Kulturpolitik einzuleiten.

 

Polanski berichtet vom Holocaust

Krakau Starregisseur Roman Polanski stellt sich in einer neuen Dokumentation „Horror“ Erinnerungen an seine Kindheit im Holocaust. Der Film „Polanski, Horowitz. Heimatstadt“ begleitet Polanski und seinen langjährigen Freund, den Fotografen Ryszard Horowitz, durch die Stadt Krakau, wo sich die beiden während des Zweiten Weltkriegs im Jüdischen Ghetto kennengelernt hatten. Die Dokumentation wird am Sonntag zur Eröffnung des Krakauer Filmfestivals erstmals gezeigt.

 

Großer Preis für 16-jährige Musikerin

Wien Die Musikerin und Komponistin Alma Deutscher ist mit dem „Premio Leonardo da Vinci“ des Rotary Club Wien-Ring ausgezeichnet worden. Kürzlich hatte ihre Oper „Cinderella“ im Landestheater Salzburg Premiere. Laudatoren waren Staatsoperndirektor Bogdan Roscic und Außenminister Alexander Schallenberg. „Mit 16 Jahren ist Alma Deutscher die jüngste Preisträgerin, die es in der 46-jährigen Geschichte des Premio gibt. Wir wollten das große Ausnahmetalent würdigen und zum Ausdruck bringen, welche Freude es für Österreich ist, dass die Familie von Alma Deutscher nach Wien übersiedelt ist“, sagte Premio-Präsident Wulf Gordian Hauser.