Ein großes Bekenntnis zur Diversität

Kultur / 18.06.2021 • 17:22 Uhr
Ein großes Bekenntnis zur Diversität

Kurzgeschichten Die Geschichtenerzählerin kann in den Kopf anderer Menschen eindringen. Die Gabe der Protagonistin ihrer Short Story „Der Wurm“ scheint Zadie Smith in ihrem Kurzgeschichten-Band „Grand Union“ selbst in höchstem Maß kultiviert zu haben. Es sind 19 sehr heterogene Geschichten, und auf die Erzählerin Esorik „aus der Zeit des Usurpators“ folgt als nächster Protagonist ein schwuler Artist-in-Residence im Paris der Gegenwart. Als die 1975 geborene Britin 2018 mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur ausgezeichnet wurde, sagte Smith: „Mein Schreiben schildert das Lebbare.“ Ihr erster Erzählband kann als großes Bekenntnis zur Diversität gelesen werden, zu einer Vielzahl an möglichen Schicksalen, Lebensformen, sozialen, ethnischen und kulturellen Hintergründen. „Grand Union“ eröffnet ein breites Panorama in einem erzählerischen Kosmos, der nicht nur alle Erdteile sowie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft umfasst, sondern auch die Kraft der Imagination beschwört.

“Grand Union”, Zadie Smith, Kiepenheuer & Witsch, 272 Seiten.