“Da habe ich immer schlaflose Nächte”

David Kopp hat Berlin mit Bregenz getauscht, spielt Ödipus und bald in „Pünktchen und Anton“.
Bregenz Den Kinderwagen über den Alexanderplatz zu schieben, fand er keine so tolle Perspektive, nach der Ausbildung in Berlin, Engagements in Parchim und freischaffender Tätigkeit empfahl ihm die Agentur vor einigen Jahren ein Vorsprechen am Vorarlberger Landestheater. Es klappte mit dem Engagement. Die Bodenseelandschaft ist dem mittlerweile dreifachen Vater aus der Kindheit bekannt. Kopp (geb. 1987) ist in Überlingen aufgewachsen. Als einer der Jungen in „Tschick“ haben ihn Besucher des Landestheaters bestens in Erinnerung, es folgten bald Klassikerrollen und jetzt die Titelrolle in „König Ödipus“ von Sophokles. Man muss ziemlich strampeln in seinem Beruf, erzählt er im Gespräch mit den VN und die Rollenzuteilungen gehen meistens nicht ohne Schmerz einher. Sich mit dem Ödipus konfrontiert zu sehen, hat ihm erst einmal jene schlaflosen Nächte verursacht, die er immer hat, wenn solche Aufgaben bevorstehen: „Man hat ja auch eine große Verantwortung dem Publikum und den Kollegen gegenüber.“
Schuldfrage
Die Inszenierung von Johannes Lepper wurde vom Premierenpublikum bestens aufgenommen. Wie man weiß, tötet Ödipus unwissentlich den eigenen Vater und heiratet seine Mutter. Nur wenn es Notwehr war, sei er unschuldig, hält Kopp als Antwort auf die zentrale Frage nach der Schuld fest und macht darauf aufmerksam, dass der Vater als Knabenschänder schließlich nicht unbescholten war. Als nach der Wahrheit Suchender gerät Ödipus schließlich in einen großen Konflikt. Kopp: „Mit der Wahrheit zu leben, ist keine einfach Sache, früher oder später kommt sie ohnehin ans Licht.“ Was den Umgang mit der Natur betrifft, würden auch wir so handeln, als ob wir verblendet wären. „Besser also, man stellt sich seiner Verantwortung.“ Nur noch ein paar Mal steht „König Ödipus“ auf dem Spielplan des Landestheaters. Danach spielt er in „Pünktchen und Anton“. Wieder ist es eine Hauptrolle. Auch Erich Kästners Text hat Konfliktpotenzial, aber es ist ein wunderbares Familienstück. VN-cd
„In unserem Beruf muss man ziemlich strampeln, um auf sich aufmerksam zu machen.“
“König Ödipus” steht am Landestheater noch drei Mal auf dem Spielplan: 30. September, 1. und 3. Oktober, 19.30 Uhr, Kornmarkttheater, Bregenz: landestheater.org