Kolumnisten und Slammer treffen sich auf dem Säntis

Die Kolumination geht in die zweite Auflage.
Schwägalp Nach der coronabedingten Absage im vergangenen Jahr geht an diesem Wochenende die zweite Auflage der Kolumination, des kolumnistischen Gipfeltreffens auf dem Säntis, über die Bühne. Mit dabei ist mit Monika Helfer auch eine der Nominierten für den Deutschen Buchpreis. Neben der Vorarlberger Autorin sind vier weitere Kolumnistinnen und ein Kolumnist vertreten. Die zweite österreichische Kolumnistin ist Tanja Maljartschuk, Bachmann-Preisträgerin 2018. Aus München ist mit Jan Fleischhauer (Focus) einer der bekanntesten deutschen Kolumnisten dabei. Eleonore Büning repräsentiert die musisch orientierte Kolumnistengilde. Vertreten sind auch die Zürcherin Birgit Schmid (NZZ) und die Baslerin Tamara Wernli (Weltwoche). Birgit Schmid, Tanja Maljartschuk und Eleonore Büning werden ihre Kolumnen am Freitag präsentieren, Monika Helfer, Tamara Wernli und Jan Fleischhauer am Samstag. Darüberhinaus treiben die Slam-Poeten Gregor Stäheli aus Basel, der Stuttgarter Marvin Suckut und die Wienerin Mieze Medusa die Kolumination poetisch auf die Spitze. Als Moderator fungiert mit Wolfgang Heyer aus Ravensburg ein weiterer, mitreißender Slammer. Der „Preis der Kolumination“ wird heuer an Axel Hacke vom Magazin der Süddeutschen Zeitung verliehen. Die Laudatio hält der Schweizer Autor und Wirtschaftsjournalist Beat Kappeler, der den Preis vor zwei Jahren entgegennehmen durfte.
Die 2. Kolumination auf dem Säntis findet am 22. und 23. Oktober statt. Tickets: hello@kolumination.ch, www.kolumination.ch