Aus der Kulturszene

Kultur / 14.11.2021 • 21:31 Uhr
Das Tanzprojekt „Innendrinnen“ kommt in Bludenz zur Aufführung. büchel
Das Tanzprojekt „Innendrinnen“ kommt in Bludenz zur Aufführung. büchel

Gleichstellung
erfolgt zu langsam

Berlin Das Gleichstellungsbündnis „Pro Quote Film“ sieht in der Fernseh- und Kinobranche noch immer schlechtere Chancen für Frauen. „Der Fortschritt ist zu langsam und zu wenig“, sagte Regisseurin Esther Gronenborn vom Vereinsvorstand. Sie hoffe sehr, dass die neue Bundesregierung auf dieses Thema schaue. Der Verband fordert zum Beispiel, dass bei Filmprojekten mindestens so viele Frauen mitwirken sollen wie Männer. Das könne man etwa über die Filmförderung regeln.

 

Castorf inszeniert
Joseph Conrad-Roman

hamburg Frank Castorf hat Joseph Conrads Roman „Der Geheimagent“ (1907) im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg als gut fünfstündigen Abend inszeniert. Er adaptiert den Roman dabei konsequent als postkoloniale Anklage. Dabei gibt er mit diesem Sittenbild rund um revolutionäre Anarchisten, schwelende Terrorgefahr und Kritik am aufkommenden Kapitalismus nicht zufrieden. In langen Passagen verwebt er andere Texte Conrads in die Aufführung. 

 

Hörspielpreis für „Hörprozess“

Karlsruhe Rund 60 Jahre nach dem Prozess gegen den NS-Verbrecher Adolf Eichmann ist ein Beitrag darüber mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD ausgezeichnet worden. Noam Brusilovsky und Ofer Waldman erzählen in „Adolf Eichmann: Ein Hörprozess“ aus Sicht der Radiomacher beim damaligen öffentlich-rechtlichen israelischen Rundfunk Kol Israel die Geschichte des Prozesses gegen den SS-Obersturmbannführer Eichmann, der während der NS-Zeit Millionen Juden in Vernichtungslager deportieren ließ.

 

Hoffnungsschimmer in der Umweltdystopie

Wien Während am Samstag auf der Klimakonferenz in Glasgow um Maßnahmen gegen den Klimawandel gerungen wurde, sah man in Wien bereits eine wenig erbauliche Zukunft. Im neuen Burgtheater-Familienstück „Zoes sonderbare Reise durch die Zeit“ ist die Erde im Plastikmüll erstickt. Aber so muss es nicht kommen, lautet die an das junge Publikum gerichtete Botschaft dieses fantasievoll inszenierten Abenteuers, das länger auf dem Spielplan steht.

 

Tanzufer in der Fabrik Klarenbrunn

Bludenz Am 20. und 21. November präsentiert Ursula Sabatin, Leiterin des Unternehmens Tanzufer, ein das Projekt „Innendrinnen“. Mitwirkende sind Patricia Begle, Reinold Capelli, Georg Kühne, Sibille Kühnel, Horst Nachbaur, Lisi Nägele und Sabatin selbst.