“Natürlich gibt es ein großes Fest zum 25-Jahr-Jubiläum”
Kuges-Geschäftsführer Werner Döring bescheinigt dem Kunsthaus effizientes Wirtschaften.
Bregenz Mit einer Budgetkürzung in der Höhe von drei Prozent geht für das Kunsthaus Bregenz, abgesehen von der Pandemie, die aktuell wiederum zu Veranstaltungsverboten führte, kein leichtes Jahr zu Ende. Auf der finanziellen Seite sieht es in den nächsten zwölf Monaten mit einer Erhöhung um 1,5 Prozent bei der steil ansteigenden Teuerungsrate in Österreich sowie den jeweils höheren Personalkosten nicht viel besser aus. Mit einer Jahressubvention in der Höhe von 2,7 Millionen Euro (zuvor rund 2,8 Millionen Euro) vonseiten des Landes habe das KUB stets gut gewirtschaftet, erklärt Werner Döring, Geschäftsführer der Kulturhäuser Betriebsgesellschaft, im Gespräch mit den VN. Im Klartext heißt das, dass es in den letzten Jahren möglich war, Rücklagen zu bilden.
Es versteht sich, dass diese Summen auch jenen Institutionen der Kulturhäuser Betriebsgesellschaft, das heißt dem Kunsthaus, dem Vorarlberg Museum und dem Landestheater zugeordnet bleiben. Das sei erwähnt, weil vor allem im Landestheater aufgrund der kostenintensiveren darstellenden Kunst und der höheren Einnahmenverluste aufgrund der pandemiebedingten Schließungen schon länger von einer Budgetknappheit die Rede ist, die sich auf den Spielplan auswirkt. Aber auch hier gibt es Rücklagen, aus denen beispielsweise für die Sanierung des Theatergebäudes am Kornmarkt geschöpft wird.
Übertragungen aus Venedig
Das „gute Wirtschaften“ im Kunsthaus erlaubt es, zum 25-Jahr-Jubiläum der Einrichtung ein Projekt zu verfolgen, das die Präsenz des KUB in Venedig vorsieht, und zwar zeitgleich zum Start der Kunstbiennale. Für die Finanzierung gibt es, so Döring, vom Land Vorarlberg keine Zusatzleistungen. Es sei aber im ureigenen Interesse beim Bund vorstellig zu werden, wenn eine österreichische Institution in diesem Rahmen Präsenz zeigt. Außerdem werde man sich noch um private Sponsoren bemühen. Darüber hinaus sei natürlich ein Jubiläumsfest in Vorarlberg vorgesehen. Geplant sei ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm vor Ort, in dessen Rahmen zudem auch Schaltungen zu Diskussionen und Rahmenevents in Venedig erfolgen soll. „Wir planen eine optimale Durchführung.“ VN-cd
„Vom Land gibt es keine zusätzliche Leistung für Venedig, wir klopfen aber beim Bund an.“