Lockdownende: Das sind die Pläne der Kulturbetriebe in Vorarlberg

Gemischte Reaktionen zum Lockdownende in der Kulturbranche.
Wien, Bregenz Mit dem Ende des Lockdowns am Wochenende kann auch die Kultur wieder loslegen. Ab Sonntag, 12. Dezember, sind in Vorarlberg Indoor- und Outdoorveranstaltungen mit bis zu 500 Personen bei 2G und FFP2-Pflicht möglich, vorausgesetzt es gibt zugewiesene Sitzplätze.
Auch für Museen und Ausstellungshäuser gelten 2G und Maskenpflicht. Das Vorarlberg Museum und das Kunsthaus Bregenz nehmen gleich am Sonntag den Betrieb auf.
Am Vorarlberger Landestheater ist alles angerichtet. Nachdem Georg Büchners “Lenz” in einer Inszenierung von Jürgen Sarkiss während des Lockdowns nur im Netz gezeigt werden konnte, kommt das Stück am kommenden Mittwoch auch vor Publikum zur Aufführung. Bereits an diesem Sonntag wird das Familienstück “Pünktchen und Anton” (16 Uhr) pünktlich zum Lockdownende wieder aufgenommen. Am weiteren Programm für den Dezember wird noch gearbeitet. Intendantin Stephanie Gräve bezeichnet das Lockdownende als eine freudige, vorweihnachtliche Überraschung. “Gerade um unser Familienstück ,Pünktchen und Anton’ wäre es sehr schade gewesen, weil es schon in der vergangenen Spielzeit pandemiebedingt verschoben werden musste.” Vorstellungen vor Schulklassen seien noch bis Mitte Jänner untersagt. Die Stücke “Wir reden über Polke, das sieht man doch!” und “Bella Ciao -Remix 21” will man nachholen.
“Reduziertes Programm”
Im Spielboden Dornbirn sind die Gefühle über die Öffnungsschritte gemischt. “Wir können nicht auf Knopfdruck wieder aufsperren und das komplette Programm sofort abrufen”, sagt Geschäftsführerin Heike Kaufmann im Gespräch mit den VN. Sofort loslegen könne man mit dem Kinoprogramm. “Damit starten wir gleich am Dienstag.” Ansonsten sei bis Jahresende ein reduziertes Programm vorgesehen. “Viele internationale Künstler können nicht reisen, die Situation ist noch zu unsicher.” Daher werden man den Schwerpunkt vorerst auf österreichische Künstler legen.
Kinobetreiber Michael Wieser ist erleichtert, noch vor den umsatzstarken Feiertagen wieder öffnen zu dürfen: “Wir sind froh, dass es wieder losgehen kann und starten mit tollen Filmen.” Mit der 2G-Regelung könne man gut leben, genauso wie mit den übrigen Maßnahmen. Das Metrokino Bregenz will am Montag den Betrieb aufnehmen, Bludenz und Dornbirn folgen am Mittwoch. Ab 17. Dezember werden laut Wieser voraussichtlich alle Kinos geöffnet haben und mit Filmen wie “Spider-Man”, “West Side Story” oder “Weihnachten im Zaubereulenwald” Filmfreunde in ihre Häuser locken.
“Konzepte greifen”
Mirjam Steinbock, Geschäftsführerin der IG Kultur Vorarlberg, bezeichnet es als erfreulich, dass die Kulturpolitiker ihr Wort gehalten haben und die Kultur am Sonntag ebenfalls starten kann. “Der Sektor hat bewiesen, dass die Konzepte greifen, der Umgang mit der aktuellen Lage äußerst zuverlässig ist und letztlich brauchen die Menschen Kunst und Kultur zum Leben.” Um Kunst und Kultur mit dem Publikum teilen zu können, bedarf es laut Steinbock aber einer Planungszeit. Aus diesem Grund würden auch nicht alle Einrichtungen sofort öffnen. “Ich denke vor allem an den semiprofessionellen Bereich, der immer wieder auf Eis gelegt wurde und nun eine Zeit brauchen wird, wieder hochzufahren.”