Aus der Kulturszene
Neujahrskonzert vor Publikum
Wien Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Musikverein wird vor Publikum stattfinden. Daniel Froschauer, Vorstand des Orchesters, freut sich auf den Auftritt „vor vollem Saal“. Einzig die Stehplätze stehen coronabedingt nicht zur Verfügung. Für Konzertbesucher gilt die 2G-Regel sowie eine FFP2-Maskenpflicht. Dirigent ist Daniel Barenboim.
Die ersten Musikinstrumente
Blaubeuren Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren zeigt künftig eine erweiterte Ausstellung historischer Funde aus den Höhlen auf der Schwäbischen Alb. Besucher können sich etwa über die Entstehung von Flöten aus Schwanenknochen oder Elfenbein informieren. Bei den Exponaten handelt es sich um die ersten bekannten Musikinstrumente der Menschheit.
Opern auf dem NS-Gelände
Nürnberg Die Nürnberger Oper wird vorübergehend in die Kongresshalle auf dem ehemaligen NS-Reichsparteitagsgelände ziehen. Der Stadtrat hat entschieden, dass der denkmalgeschützte Monumentalbau während der Sanierung des Opernhauses als Ausweichquartier dienen soll. Über die Pläne war heftig diskutiert worden.
Berlinale-Fixstarter aus Österreich
Berlin Mit Lydia Nsiahs „vs“ ist der erste österreichische Fixstarter im Programm der 72. Berlinale, die vom 10. bis 20. Februar 2022 stattfinden wird, gesetzt. Bei „vs“ handelt es sich um einen Film aus gefundenem Material, der in der Sektion „Forum Expanded“ gezeigt wird. Zu den großen Fixstartern gehört „À propos de Joan“ mit Isabelle Huppert und Lars Eidinger.