Ein Wegbereiter der Klarinette

Kultur / 28.02.2022 • 21:52 Uhr
Georg Vinciguerra wirkte zuletzt beim Musiktheater Vorarlberg mit. LK
Georg Vinciguerra wirkte zuletzt beim Musiktheater Vorarlberg mit. LK

Georg Vinciguerra, Musiker und Dozent am Konservatorium, ist in den Bergen verunglückt.

FELDKIRCH Die Musikszene des Landes trauert um einen verdienstvollen Pädagogen und engagierten Musiker. Georg Vinciguerra, ein aus Tirol stammender Klarinettist, Kammermusiker und Leiter einer Klarinettenklasse am Landeskonservatorium, kam kurz nach seinem 70. Geburtstag bei einem tragischen Bergunfall ums Leben. Seit seiner Berufung als Dozent im Jahr 1977 prägte er einen wesentlichen Teil der Klarinettenlandschaft in Vorarlberg, zum Ende des Wintersemesters 2013/14 trat der allseits beliebte und gefragte Musiker in den Ruhestand.

Direktor Jörg Maria Ortwein dankte ihm damals in einem Beitrag im Fachorgan „Ostinato“ für seinen unermüdlichen Einsatz am Konservatorium während 36 Jahren: „Prof. Georg Vinciguerra zeichnete sich an unserem Haus durch Gewissenhaftigkeit und Engagement aus, gepaart mit einer ordentlichen Portion Understatement. Seine Sache war es nie, sich in Szene zu setzen und die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen – eine Bodenständigkeit, die vielleicht mit seiner Ausbildung zum Maschinenschlosser in Verbindung gebracht werden kann, die er vor seinem Musikstudium in Innsbruck und Wien abgeschlossen hatte.“

Seine Musikausbildung startete Georg Vinciguerra bei Walter Kefer am Konservatorium Innsbruck und studierte dann an der Wiener Musikuniversität bei Peter Schmidl, dem prominenten Ersten Soloklarinettisten der Wiener Philharmoniker. Als Lehrender für Klarinette und Kammermusik wirkte er am Konservatorium Feldkirch zugleich als umsichtiger Fachgruppenleiter. Aus seiner Lehrtätigkeit als Wegbereiter der Klarinette gingen ganze Generationen herausragender Musikpädagogen und Klarinettisten hervor, die nachhaltig das Musikleben in der Bodenseeregion mitbestimmten. Darunter waren der Komponist Peter Engl, die in der Neuen Musik führende Klarinettistin Petra Stump-Linshalm sowie die Leiter der Liechtensteinischen Musikschule, Klaus Beck, und der Musikschule Walgau, Christian Mathis.

Dieser meinte zum Tod Vinciguerras: „Er war stets ein sehr gewissenhafter und penibler Lehrer der alten Wiener Schule, der an sich selbst und seine Studenten sehr hohe Ansprüche stellte. Viele von ihnen sind bis heute als Lehrende an Vorarlberger Musikschulen und in wichtigen Positionen in heimischen Orchestern tätig und bestätigen damit die Nachhaltigkeit seiner Arbeit.“ Der Verstorbene selbst wirkte bis zuletzt aktiv bei den Liechtensteiner Bläsersolisten, im Sinfonieorchester Liechtenstein, dem Sinfonischen Blasorchester Vorarlberg und beim Musiktheater Vorarlberg mit. Ju