Aus der Kulturszene
Biennale unterstützt Pavillon der Ukraine
Venedig Die Biennale di Venezia arbeitet mit der ukrainischen Vertretung an der 59. Internationalen Kunstausstellung (23. April bis 27. November) und wird sie in jeder Hinsicht unterstützen. Die Biennale verzichtet hingegen auf jede Form von Zusammenarbeit mit Institutionen und Persönlichkeiten, die in irgendeiner Weise mit der russischen Regierung verbunden sind, hieß es in einer Aussendung am Mittwoch. 180 der 213 Künstlerinnen und Künstler aus 58 Ländern sind 2022 das erste Mal bei einer Venedig-Biennale präsent.
Vorlass von Martin Walser im Archiv
Marbach Der 94-jährige Autor Martin Walser hat die deutsche Literatur der Nachkriegszeit geprägt. Jetzt erhält das Deutsche Literaturarchiv Marbach seinen sogenannten Vorlass. Neben den nahezu lückenlos überlieferten Entwürfen und Manuskripten seiner Werke seien auch 75 Tagebücher erworben worden, die Walser seit 1958 führte. Sie sind nur in Teilen ediert worden. Enthalten ist auch der Briefwechsel mit Alfred Andersch, Rudolf Augstein, Ingeborg Bachmann, Heinrich Böll, Jürgen Habermas, Uwe Johnson und Siegfried Unseld.