aus der kulturszene

Kultur / 06.03.2022 • 20:16 Uhr
Schauspielerin Maria Hofstätter liest am 8. März in Hohenems. apa
Schauspielerin Maria Hofstätter liest am 8. März in Hohenems. apa

Ausladung weiterer Künstler

Luzern Das Schweizer Lucerne Festival hat nach dem russischen Dirigenten Waleri Gergijew auch den russischen Pianisten Denis Masujew ausgeladen. Der Künstler habe sich angesichts des Ukraine-Krieges nicht von der russischen Regierung distanziert, erklärte Intendant Michael Haefliger: „Vor dem Hintergrund seiner politischen Haltung in der Vergangenheit wäre dies zwingend gewesen.“

 

Lesung aus Texten von Marie Jahoda

Hohenems Im Rahmen einer mehrbändigen Edition, die ihre Schriften wieder zugänglich macht, liegt nun erstmals auch die Dissertation von Marie Jahoda (1907-2001) vor. In dieser Arbeit präsentierte die österreichische Sozialpsychologin zahlreiche Interviews mit Frauen und Männern der „arbeitenden Klassen“, die um 1850 geboren wurden. Die Protokolle vermitteln einen unmittelbaren Zugang zur Lebenswelt der Menschen unter den Bedingungen raschen sozialen und politischen Wandels. Auf Einladung des Jüdischen Museums und in Kooperation mit dem Frauenmuseum Hittisau liest die Schauspielerin Maria Hofstätter am 8. März, 19.30 Uhr im Salomon Sulzer Saal in Hohenems aus Texten von Marie Jahoda.

 

“Tristan”-Konzept in vier Wochen erstellt

Bayreuth Der Regisseur des Bayreuther Überraschungs-“Tristan”, Roland Schwab, hat das Konzept für seine Inszenierung rasch erarbeitet. Erst Ende Dezember habe die Festspielleitung ihm den Auftrag für die Neuproduktion gegeben. Einen Monat später habe er sein Konzept abgegeben, damit mit dem Bau des Bühnenbildes begonnen werden konnte. Die Festspiele zeigen im Sommer somit nicht nur einen neuen “Ring”, sondern auch Wagners “Tristan und Isolde”.