aus der kulturszene

Kultur / 08.03.2022 • 19:42 Uhr

Tanzperformance
von Silvia Salzmann

Dornbirn Auch die Aufführungsserie des neuen Tanz- und Video-Projekts „Souvenir“ von Silvia Salzmann und Sarah Mistura wurde von der Pandemie behindert. Am 30. März, 20 Uhr, findet nun eine Aufführung am Dornbirner Spielboden statt. Thematisiert werden dabei Erinnerungen und Gewohnheiten.

 

Goldener Löwe für Katharina Fritsch

Venedig Die deutsche Künstlerin Katharina Fritsch erhält den Goldenen Löwen der Biennale Venedig für ihr Lebenswerk. „Fritschs Beitrag im Bereich zeitgenössische Kunst, besonders bei Skulpturen, ist unvergleichlich“, sagte Kuratorin Cecilia Alemani.

 

Festival setzt
auf Diversität

Luzern Das Lucerne Festival öffnet sich weiter. Mit dem Festivalthema „Diversity“ will es vom 9. August bis 11. September Gruppen, die in der von Weißen und Männern dominierten Klassikwelt bisher zu wenig beachtet wurden, eine Plattform geben. Es werden unter anderem Werke von 24 Komponistinnen gespielt. Dazu treten zahlreiche Solistinnen und Dirigentinnen auf.

 

Mehr Werke von
Komponistinnen

Wien myfidelio rückt das Werk zahlreicher Komponistinnen in den Vordergrund und gestaltet im März einen neuen Schwerpunkt zum Wirken weiblicher Musikschaffender. Auf dem Streamingangebot steht auch die Oper „Orlando“ der österreichischen Komponistin Olga Neuwirth.

 

Kosmos-Programm für die Kleinen

Bregenz Das Theater Kosmos startet am kommenden Freitag die Programmschiene Kosmolino. Das Ensemble Figurenkombinat gastiert mit dem Theaterstück „Heule Eule“, einer Produktion, die fast ohne Worte auskommt, in Bregenz. Mit viel Experimentierfreude wird die Welt entdeckt. Das Stück ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet.