aus der kulturszene
Pritzker-Preis für Francis Kéré
chicago Der in Burkina Faso geborene und in Berlin lebende Architekt Francis Kéré ist mit dem Pritzker-Preis, der höchsten Auszeichnung für Architektur, geehrt worden. Kéré hat Gebäude in verschiedenen Ländern geplant. Bekannt wurde er etwa durch die Arbeit am Operndorf Afrika von Christoph Schlingensief. Bisherige Preisträger sind u. a. Zaha Hadid, Rem Koolhaas und Peter Zumthor.
Ai Weiwei fokussiert Meinungsfreiheit
Wien Einer der prominentesten Künstler und Menschenrechtsaktivisten ist zu Gast in der Albertina modern. Die Ausstellung “In Search of Humanity”, die bis 4. September zu sehen ist, umfasst über hundert Objekte. Der Titel “In Search of Humanity” wandle sich derzeit von der Suche in ein Verteidigen der Menschlichkeit. Es gehe um Menschenrechte, um Meinungsfreiheit, um Demokratie.
Besondere Professur für Brandauer
Düsseldorf Klaus Maria Brandauer wird Gastprofessor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Von 30. März bis 27. April wird er Vorlesungen halten, wobei er seine Professur mit “Liebe, Revolution, Europa” überschrieben hat. Die Düsseldorfer Gastprofessur wird an meinungsstarke Persönlichkeiten verliehen. Brandauer folgt auf Prominente wie Wolf Biermann.