Aus der Kulturszene
Stiftung Berliner
Mauer zeigt Bestände
Berlin Die Stiftung Berliner Mauer will ihre Sammlungen online zugänglich machen. Vom 23. März an sollen damit rund 10.000 Objekte zum Thema Mauer und Teilung über die Internetseite der Stiftung recherchierbar sein. Zum Bestand zählen historische Fotos, Originalobjekte, Pläne sowie weitere Dokumente.
Mehr Geld für Kultur
berlin Im ersten regulären Haushalt der Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP sind 2,14 Milliarden Euro für Kultur vorgesehen. Das entspricht nach Angaben von Kulturstaatsministerin Claudia Roth einer Steigerung von rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Sie sieht die Mittel als Schritt zur Umsetzung der kulturpolitischen Ziele im Koalitionsvertrag.
Umstrittenes Buch erscheint auf Deutsch
Hamburg Ein schwuler Prinz, ein Trans-Bambi und eine freiheitsliebende Prinzessin, die lieber Abenteuer statt nur Ehe erleben will: In dem ungarischen Kinderbuch „Märchenland für alle“ werden traditionelle Märchen modern neu erzählt. Das Buch will mehr Akzeptanz für benachteiligte Menschen schaffen und darf in Ungarn nicht öffentlich ausgestellt werden.
Konrad-Duden-Preis für Christa Dürscheid
Mannheim Der Konrad-Duden-Preis des Dudenverlages und der Stadt Mannheim ist der Sprachwissenschaftlerin Christa Dürscheid verliehen worden. Die Professorin an der Uni Zürich wird für ihre Forschung zur Gegenwartssprache geehrt. Gegenstand ihrer Arbeiten sind u. a. die Jugendsprache und Auswirkungen des Internets auf die Kommunikation.