“Madama Butterfly” zeigt sich mit Schiff und Flagge

Kultur / 16.03.2022 • 20:05 Uhr
Wie Regisseur Andreas Homoki die bekannte Geschichte von einer Japanerin und einem US-Offizier in den Griff kriegt, wird spannend.
Wie Regisseur Andreas Homoki die bekannte Geschichte von einer Japanerin und einem US-Offizier in den Griff kriegt, wird spannend.

Ohne Schiff oder ein schwimmendes Element ist in den letzten Jahrzehnten keine der fulminanten Inszenierungen auf dem See ausgekommen. Die Bregenzer Festspiele verzichten zwar darauf, Bühnenbildmodelle zu veröffentlichen, lassen bis zum eigentlichen Probenbeginn die Wege an der Seepromenade aber auch im Aufführungsbereich mehr oder weniger geöffnet und haben eine Webcam installiert. Vier Monate vor der Premiere der Oper „Madama Butterfly“ von Puccini sind immer wieder spannende Details zu sehen. Während über das zentrale Bühnenmotiv bereits berichtet wurde, hat unser Fotograf nun ein Papierschiffchen in den Fokus gerückt. Verraten sei, dass man nicht falsch liegt, wenn man den blauen Stern und die roten Streifen mit der US-amerikanischen Flagge in Verbindung bringt.

Das zentrale, 1340 Quadratmeter große Bühnenmotiv, ist ein Blatt, das auf dem See schwebt (und auf dem sich einiges über Öffnungen und Projektionen bewegen wird). VN/Steurer
Das zentrale, 1340 Quadratmeter große Bühnenmotiv, ist ein Blatt, das auf dem See schwebt (und auf dem sich einiges über Öffnungen und Projektionen bewegen wird). VN/Steurer
"Madama Butterfly" zeigt sich mit Schiff und Flagge