Neues Jugendorchester im Vorarlberger Oberland

Mit dem jungPHIL-Projekt schließen sich sieben Musikschulen zusammen und starten eine “neue Ära”.
Nenzing Zwei mit Kindern und Jugendlichen besetzte Orchester, nämlich das Jugendsinfonieorchester Dornbirn und das tonart-Jugendsinfonieorchester, haben in Vorarlberg bereits eine längere Tradition und verleihen seit Jahrzehnten mit großem Erfolg auch dem Jahreswechsel musikalischen Glanz. Abgesehen davon, dass sich Musikschulen im Oberland über die Jahre zusammen getan haben, um ebenfalls ein Konzert am 1. Jänner anzubieten, ergreift man nun mit dem jungPHIL-Projekt konkrete Initiativen zum Aufbau eines Orchesters. Das Programm des ersten Auftritts am kommenden Sonntag ist noch sehr heterogen, enthält Hits aus dem Klassik-, Pop- und Musicalbereich, soll aber den Start in eine Zukunft mit mehr Orchesterarbeit dokumentieren. Wie Christian Mathis, Direktor der Musikschule Walgau, im Gespräch mit den VN berichtet, haben sich nun sieben Musikschulen im Oberland “für den Schritt in eine neue Ära” zusammengetan.

Mit Vito Cristofaro konnte ein namhafter, überwiegend am Oldenburger Staatstheater tätiger Dirigent engagiert werden. Der Italiener hat in Österreich u. a. mit dem Radiosymphonieorchester Wien gearbeitet, ist Besuchern des Lech Classic Festivals bekannt und engagiert sich auch für das Landesjugendorchester Tirol, mit dem er demnächst die 1. Sinfonie von Mahler erarbeitet. “Das Wichtigste ist, aufeinander zu hören”, betont er im Gespräch mit den VN. Das gelte nicht nur für das gemeinsame Musizieren, sondern sei grundsätzlich eine gute Schulung: “Diese Erfahrung bleibt einem für das ganze Leben.” Die Orchesterarbeit erachtet er im Rahmen der Musikerziehung für enorm wichtig. Wer die Musik zum Beruf mache, lande zu 90 Prozent in einem Orchester. Jedenfalls sei es eine sehr intensive Probenphase mit den Schülerinnen und Schülern gewesen, die zum Teil noch kaum Orchestererfahrung haben oder bereits in einer Musikkapelle spielen. VN-cd

Konzert: jungPHIL-Orchester unter Vito Cristofaro mit den Solistinnen Anahita Pasdar, Klavier, und Marija Jokovic, Gesang, 20. März, 11 Uhr, im Ramschwagsaal Nenzing.
