Hohes Niveau und Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszublicken

Kultur / 21.03.2022 • 20:20 Uhr
Landtagspräsident (l.) Harald Sonderegger übergab den Stufensiegern die VBV-Trophäe. VBV
Landtagspräsident (l.) Harald Sonderegger übergab den Stufensiegern die VBV-Trophäe. VBV

Junge Musiker punkteten beim Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“.

Koblach Der Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ des Vorarlberger Blasmusikverbands erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Dies zeigt sich vor allem in der hohen Zahl der Anmeldungen. 20 Ensembles hatten sich für den Wettbewerb beworben. Coronabedingt fielen vier Gruppen aus. Insgesamt traten am Wochenende im Gemeindesaal DorfMitte in Koblach über 60 junge Musiktalente im Alter von zehn bis 19 Jahren vor die Jury. Bewertet wurden etwa Stimmung und Intonation, Ton- und Klangqualität oder Rhythmik und Zusammenspiel. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Ensemblespiel zu fördern und dem musikalischen Nachwuchs eine Plattform zu bieten.

„Hohes Niveau“

Die jungen Musikanten wurden nach dem Alter in Kategorien eingeteilt. Neben den Altersgrenzen, der Spieldauer und den Bewertungskriterien ist den Ensembleleitern in der Besetzung sowie der Literatur praktisch alles offen. „Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie hoch das Niveau und die Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszublicken, ist“, zeigte sich der Landesjugendreferent-Stv. Martin Pfeffer erfreut. Auch die Jury war sichtlich angetan von den tollen Beiträgen der Ensembles. Fünf Vorarlberger Ensembles wurden zu „Landesstufensiegern“ gekürt (siehe Factbox). Die besten sechs Ensembles werden sich beim Bundeswettbewerb im Oktober in Wels in Oberösterreich mit den besten aus ganz Österreich messen. VN-TAS