Diese Ensembles punkteten bei “Musik in kleinen Gruppen”

Kultur / 22.03.2022 • 10:00 Uhr
Diese Ensembles punkteten bei "Musik in kleinen Gruppen"
Landtagspräsident (l.) Harald Sonderegger übergab den Stufensiegern die VBV-Trophäe. VBV

Junge Vorarlberger Musiker überzeugten die Jury mit hohem Niveau.

Koblach Der Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ des Vorarlberger Blasmusikverbands erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Dies zeigt sich vor allem in der hohen Zahl der Anmeldungen. 20 Ensembles hatten sich für den Wettbewerb beworben. Coronabedingt fielen vier Gruppen aus. Insgesamt traten am Wochenende im Gemeindezentrum DorfMitte in Koblach über 60 junge Musiktalente im Alter von zehn bis 19 Jahren vor die Jury. Bewertet wurden etwa Stimmung und Intonation, Ton- und Klangqualität oder Rhythmik und Zusammenspiel. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Ensemblespiel zu fördern und dem musikalischen Nachwuchs eine Plattform zu bieten.

“Über den Tellerrand hinausblicken”

Die jungen Musikanten wurden nach dem Alter in Kategorien eingeteilt. Neben den Altersgrenzen, der Spieldauer und den Bewertungskriterien ist den Ensembleleitern in der Besetzung sowie der Literatur praktisch alles offen. „Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie hoch das Niveau und die Bereitschaft über den Tellerrand hinauszublicken ist“, zeigte sich der Landesjugendreferent-Stv. Martin Pfeffer erfreut. Auch die Jury war sichtlich angetan von den tollen Beiträgen der Ensembles. Fünf Vorarlberger Ensembles wurden zu “Landesstufensiegern” gekürt (siehe Factbox). Die besten sechs Ensembles werden sich beim Bundeswettbewerb im Oktober in Wels in Oberösterreich mit den besten aus ganz Österreich messen.

Landesstufensieger

Stufe Junior (bis 11 Jahre) mit 91,34 Punkten „die Kornettinos“ der BM Lauterach,

Leiter Thomas Jäger

 

Stufe A ( bis 13 Jahre) mit 93,34 Punkten die „Tröten Kröten“ der BM Schwarzach und MV Lochau,

Leiter Martin Nowotny

 

Stufe B (bis 16 Jahre) mit 95,00 Punkten das „Quartetto“ der JM Sulz, MV Übersaxen und BMV Sulzberg,

Leiterin Rita Varch-Hidber

 

Stufe C (bis 19 Jahre) mit 95,00 Punkten die Low Brass „ANMATOMA“ der BM Hard

Leiter Volker Bereuter

 

Stufe S (Sondergrupen: Ensembles, von denen die Hälfte oder mehr Mitglieder Studenten oder Absolventen einer Musikuniversität oder eines Konservatoriums sind) mit 96,34 die „Wood Twinds“ des MV Bizau; Leiter Fabian Müller und Francesco Negrini

Zum Bundeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen am 22. u. 23. Okt. 2022 in Wels/OÖ entsandt werden:

Tröten Kröten (Trompeten), Stufe A, 93,34 Punkte

Quartetto (Oboen, Englischhorn, Fagott), Stufe B, 95,00 Punkte

Low Brass „ANMATOMA“ (Posaunen, Tenorhorn, Euphonium), Stufe C, 95,00 Punkte

VoL Hornquartett (Hörner), Stufe C, 92,67 Punkte

Wood Twinds (Klarinette, Saxophon), Stufe S, 96,34 Punkte

Blech gehabt (Trompeten, Posaune, Tuba), Stufe S, 94,34 Punkte

Die Kornettinos (Stufensieger Junior).
Die Kornettinos (Stufensieger Junior).
Tröten Kröten (Stufensieger A)
Tröten Kröten (Stufensieger A)
Quartetto (Stufensieger B).
Quartetto (Stufensieger B).
Low Brass „ANMATOMA“ (Stufensieger C).
Low Brass „ANMATOMA“ (Stufensieger C).
Wood Twinds (Stufensieger S).
Wood Twinds (Stufensieger S).