Animationsfilm mit prominenten Stimmen

„Rotzbub“ ist eine von Manfred Deix inspirierte Welt.
Animationsfilm Er ist der „Rubens von Siegheilkirchen“ und wird von allen nur „der Rotzbub“ genannt: Die Titelfigur des neuen Films von Marcus H. Rosenmüller ist ein begabter junger Zeichner, der in einem österreichischen Provinznest der 60er-Jahre aufwächst. Man könnte ihn für Manfred Deix halten – nicht nur, weil das Personal des Animationsfilms dessen Figurenwelt verdammt ähnlich sieht. In seinen ebenso liebevollen wie offenherzigen Zeichnungen entlarvte der Karikaturist die österreichische Seele erbarmungslos. Im Kino begegnet man ihm zum ersten Mal. „Manfred Deix hat zu Lebzeiten das Drehbuch abgenommen und durch seine Lebensgeschichte viele dramaturgische Ereignisse geliefert“, sagt Rosenmüller. Bis auf wenige Ausnahmen sind es dennoch nicht die sprichwörtlichen Deix-Figuren, denen man in dem 85-minütigen Animationsfilm begegnet. Das hat wohl mit der Technik zu tun.
Die Geschichte funktioniert gut
Im Film muss heutzutage schon aus Zeitgründen der Computer ran. Der spanische Co-Regisseur und Animationsdirektor Santiago López Jover schafft es zwar sehr gut, die Atmosphäre des vom Wirtschaftsaufschwung noch nicht wirklich erfassten Dorfes einzufangen, die Figuren bekommen jedoch keine Tiefe. Die Geschichte jedoch funktioniert hervorragend und wird auch liebevoll und mit sanfter Bosheit erzählt. Der Rotzbub, Sohn eines Wirts, der im Krieg einen Arm verloren hat und nun die unverbesserlichen Altnazis am Stammtisch aushalten muss, um die Familie einigermaßen ernähren zu können, verschaut sich in die „Monroe von Siegheilkirchen“, die beim Fleischhauer arbeitende dralle Trude und hält ihre beeindruckenden Rundungen mit dem Zeichenstift fest. Ein geschäftstüchtiger Mitschüler etabliert damit eine gutgehende Mini-Porno-Industrie, die allerdings schon bald auffliegt. Sein Onkel, der Kunstmaler Neidhardt, nimmt ihn in Schutz: Der begabte Bub darf ihm bei der zeitgemäßen Neugestaltung des alten Nazibildes auf dem Gemeindeamt helfen. Aus Rache für alle erlittenen Unbilden greift der Rotzbub des Nachts selbst zum Pinsel. Die Enthüllung seines Werks wird zum Höhepunkt des Films. Gesprochen wird diese abstrahierte Autobiografie von den Stars des österreichischen Films, darunter Markus Freistätter, Gerti Drassl und Erwin Steinhauer.
Rotzbub
Regie Marcus H. Rosenmüller, Santiago López Jover
Synchronstimmen Markus Freistätter, Gerti Drassl, Mario Canedo, Roland Düringer, Erwin Steinhauer, Katharina Straßer, Adele Neuhauser, Susi Stach
Start 24. März