Aus der kulturszene

Kultur / 22.04.2022 • 17:57 Uhr

Proteste vor Pavillon

Venedig Kulturschaffende haben am Freitag auf dem Gelände der Kunstbiennale in Venedig vor dem russischen Pavillon gegen den Krieg protestiert. Der ukrainische Schauspieler Alexey Yudnikov realisierte einige Minuten lang eine Performance, bevor Polizisten ihn wegbegleiteten. Yudnikov trat dafür zunächst mit langem dunklen Mantel auf und trug eine Maske, die an den russischen Präsidenten Wladimir Putin denken ließ. Der russische Pavillon steht nach dem Rückzug des künstlerischen Teams in diesem Jahr leer.

  

Wettlesen mit Publikum

Klagenfurt Das Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt findet im Juni wieder vor Publikum statt. Zuvor werden die teilnehmenden Autorinnen und Autoren am 24. Mai vorgestellt, wie die Veranstalter am Donnerstag ankündigten. In den vergangenen zwei Jahren war der deutschsprachige Literaturwettstreit wegen der Corona-Pandemie ohne Live-Gäste im Fernsehen und online übertragen worden. Die Veranstaltung findet dieses Jahr vom 22. bis zum 26. Juni statt.

 

Vertrag vorzeitig verlängert

Hamburg Christoph Lieben-Seutter bleibt Hamburg noch bis zumindest 2029 als Generalintendant von Elbphilharmonie und Laeiszhalle erhalten. Der Vertrag des gebürtigen Wieners wurde vom zuständigen Aufsichtsrat vorzeitig um fünf Jahre verlängert, teilte die Kulturinstitution mit. Der 57-Jährige steht seit 2007 an der Spitze des Hamburger Musiktankers und etablierte in den letzten fünf Jahren seit Eröffnung besonders die Elbphilharmonie im internationalen Reigen der Konzerthäuser.