Kraftvoll

Kultur / 10.06.2022 • 18:53 Uhr
„Forces“ mit Leslie Mannès, Thi-Mi Nguyen und Merdeces Dassy. Stefan Hauer
„Forces“ mit Leslie Mannès, Thi-Mi Nguyen und Merdeces Dassy. Stefan Hauer

Tanz ist-Festival zeigt schon beim Start enorme Kompetenz in Sachen Gleichberechtigung.

Dornbirn Wenn man ein Thema wählt, für das sich Günter Marinelli, Leiter und Macher des Tanz ist-Festivals, nun entschieden hat, nämlich „An new wave of feminism“, dann gilt nur eines: zeig‘s ihnen. Geradezu prädestiniert für so ein Statement sind Aiko Kazuko Kurosaki, die mit Performances im öffentlichen Raum die Gewalt gegen Frauen thematisiert, sowie das belgische Ensemble Mannès/Turine/Lemaître, das sind Leslie Mannès (Choregrafie, Tanz), Tomas Turin (Komponist und Musiker) und Vincent Lamaître (Lichtdesigner). Getanzt von Leslie Mannès, Thi-Mi Nguyen und Merdeces Dassy erweist sich das Projekt „Forces“ als immer hart an der Grenze zum Pathetischen verlaufender und gerade deshalb so spannender Kraftakt mit weit gefassten Bewegungsrepertoire und direkter Hinwendung zum Publikum.

Tanz ist wird mit einer weiteren Aufführung von „Forces“ am Samstag sowie mit Filmen und dem Auftritt von Louis Lecavalier mit „Stations“ am 17. und 18. Juni am Dornbirner Spielboden fortgesetzt.

Kraftvoll