aus der kulturszene

Kultur / 13.06.2022 • 21:47 Uhr

Friedenspreis des Deutschen Films

Berlin Für „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ erhält Regisseur Andreas Dresen den nationalen Friedenspreis des Deutschen Films. In der Verfilmung einer wahren Geschichte kämpft Deutsch-Türkin Kurnaz für die Freilassung ihres Sohnes aus dem Gefangenenlager Guantánamo. Der internationale Friedenspreis geht an die französische Filmemacherin Catherine Corsini für „In den besten Händen“.

 

290 Galerien bei der Kunstmesse

Basel Die Art Basel kehrt nun optimistisch in den Messerhythmus zurück. Nach pandemiebedingten Ausweichterminen rechnet man mit der Rückkehr der Sammler. Unter den 290 Galerien sind die Mega-Unternehmen Gagosian, Zwirner, Landau sowie Hauser & Wirth. Letzteres wird mit einer 40 Millionen Dollar teuren Spinnen-Ikone von Louise Bourgeois aufwarten.

 

Roščić bleibt Staatsopernchef

Wien Bogdan Roščić will in der kommenden Amtszeit als Chef der Wiener Staatsoper neue Publikumsschichten ansprechen und den Regiestil erweitern. Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer gab bekannt, dass der 58-jährige Intendant nach Auslaufen seines Vertrags im Jahr 2025 die Institution fünf weitere Jahre bis 2030 leitet.