Reise durch Raum und Zeit

Disneys “Lightyear” besticht mit Spannung, Unterhaltung, Witz und Emotionen.
Animationsfilm Der Kinofilm „Toy Story“ hat Filmgeschichte geschrieben. Vor allem war er 1995 der erste komplett am Computer erstellte Animationsfilm fürs Kino. Dafür bekam er sogar einen Sonder-Oscar. Außerdem war er der Beginn einer erfolgreichen Kinoreihe mit vier Teilen, einem Spin-off und einer Zeichentrickserie. Jetzt geht es mit einer Vorgeschichte weiter: Im Mittelpunkt der Pixar-Disney-Produktion „Lightyear“ steht der Weltraumheld Buzz Lightyear. Dieses Space-Ranger-Spielzeug sorgte in „Toy Story“ erst für Neid, dann für Eifersucht und schließlich für viele Abenteuer und Freundschaft im Kinderzimmer.
Damals – im Film – war ein Kinofilm über den mutigen Raumfahrer Vorlage für das Spielzeug. Nun kommt dieser Film sozusagen in echt ins Kino. „Lightyear“ erzählt von den Abenteuern durch Raum und Zeit des gleichnamigen Helden. Und auch er dürfte das Zeug zum Kassenschlager haben, denn er besticht mit einer gelungenen Mischung aus Spannung, Unterhaltung, Witz und Emotionen. Zur Geschichte: Am Anfang stehen der junge Buzz und seine Space-Ranger-Kollegin Alisha Hawthorne. Gemeinsam erkunden sie fremde Planeten, um die Erde vor Angriffen aus dem All schützen zu können. Doch eine ihrer Missionen geht schief. Sie stranden auf einem Planeten mit Monsterfliegen und fiesen Baumwurzeln. Es gilt, einen neuen starken Antrieb für die Heimreise zur Erde zu entwickeln. Und das dauert. Viele Jahre. Und viele Testflüge um die Sonne, die Lightyear auf der Suche nach dem perfekten Antrieb fliegt. Das Problem dabei: Mit jedem Flug, der für Lightyear und seine zuckersüße Weltraum-Roboter-Katze Socke nur Minuten dauert, vergehen auf dem fremden Planeten mehrere Jahre.
Dieser Animationsfilm hat alles, was ein guter und kurzweiliger Familien-Unterhaltungsfilm braucht. Er bringt die Zuschauer oft zum Lachen, man fiebert mit den Figuren mit, es werden Tränen verdrückt, und der Held darf im Laufe seiner Abenteuer Erfahrungen machen, die ihn wachsen lassen.
Länder verbieten den Film
Doch der Film kommt nicht bei allen gut an. Mehr als ein Dutzend mehrheitlich muslimische Länder haben den Film, in dem sich zwei weibliche Charaktere küssen, aus ihren Kinos verbannt. Wie die Nachrichtenagentur AFP am Dienstag aus dem Unterhaltungskonzern nahestehenden Kreisen erfuhr, haben unter anderem Ägypten und Saudi-Arabien den Ableger aus der „Toy Story“-Filmreihe nicht zugelassen. Disney hat es demnach abgelehnt, die Szenen zu entfernen und will den Film auf allen Märkten anbieten, „wie er ist“.
Lightyear
Regie Angus MacLane
Synchronsprecher Original Chris Evans, Josh Brolin, Uzo Aduba, Peter Sohn
Start 16. Juni