Jugendliche im Festspielfieber

Kultur / 17.07.2022 • 16:15 Uhr
Intendantin Elisabeth Sobotka, Cross-Culture-Projektleiterin Nina Steinschaden-Wolf und Sängerin Philomena mit einigen Cross-Culture-Teilnehmern am Symphonikerplatz. <span class="copyright">sie</span>
Intendantin Elisabeth Sobotka, Cross-Culture-Projektleiterin Nina Steinschaden-Wolf und Sängerin Philomena mit einigen Cross-Culture-Teilnehmern am Symphonikerplatz. sie

Crossculture-Night bei den Festspielen mit der Aufführung von Puccinis “Madame Butterfly”.

Bregenz Mit einer außergewöhnlichen „Arthur Sportical“-Show, viel Livemusik, interessanten Führungen und einem vielfältigen Workshopangebot ging am Samstag das Jugendprogramm der Bregenzer Festspiele über die Bühne. Bei spannenden Einblicken in die Welt der Musik hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, kreativ mitzuwirken.

Der Höhepunkt der Crossculture-Night war die Aufführung der Oper „Madame Butterfly“ auf dem See. Dabei konnte Intendantin Elisabeth Sobotka gemeinsam mit ihrem Team Tausende Jugendliche willkommen heißen. Neben Geschäftsführer Michael Diem, Sopranistin Sabine Winter und Olaf Schmid waren auch Musiker Simon Kräutler, Sängerin Margit Looser, Musikpädagoge Oliver Fredel, die Chorleiter Christian Zierenberg und Matthias Schaich sowie Oboistin Anna Lisa Himmer auf den Symphoniker Platz gekommen.

Gregor Fabry und Matthias Hendrickx-Fischer (Arthur Sportical).
Gregor Fabry und Matthias Hendrickx-Fischer (Arthur Sportical).
Workshop-Leiter Jakob Peböck und Victoria Türtscher.
Workshop-Leiter Jakob Peböck und Victoria Türtscher.
Musikerin Pia Theisen mit ihrer Mutter Annette.
Musikerin Pia Theisen mit ihrer Mutter Annette.